Analyst Karapetjanc verfolgt 3% Bitcoin-Anstieg und Altcoin-Rallye

Der Kryptowährungsmarkt leuchtet heute grün, da die bullische Stimmung auf breiter Front für starke Gewinne sorgt.
Bitcoin (BTC) ist um mehr als 3 % gestiegen, wobei die Altcoins deutlich besser abschnitten, was ein Wiederaufleben des Anlegervertrauens bedeutet. Laut dem Analysten Viktoras Karapetjanc stimmt dieser Anstieg mit seinem zuvor skizzierten bullischen Szenario überein.
Altcoins im Mittelpunkt
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist der Rückgang der Bitcoin-Dominanz, die in den letzten Tagen von 58 % auf 57,3 % gesunken ist. Karapetjanc sieht diese Verschiebung als positives Signal für Altcoins, von denen viele zwischen 5 und 10 % zugelegt haben. "Der Rückgang der BTC-Dominanz spiegelt das wachsende Interesse und den Kapitalfluss in alternative Kryptowährungen wider", erklärte er.
Große Altcoins wie Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB) und Cardano (ADA) führen die Rallye an, wobei auch Token mit geringerer Marktkapitalisierung erhebliche Preissteigerungen verzeichnen. Dieses breit angelegte Momentum deutet darauf hin, dass der Altcoin-Markt in den kommenden Tagen weiterhin ein robustes Wachstum verzeichnen könnte.
Optimistischer Ausblick für den Markt
Karapetjancs optimistischer Ausblick wird durch seine aktive Anlagestrategie unterstützt. "Ich bleibe sowohl für Bitcoin als auch für Altcoins sehr optimistisch", sagte er und verriet, dass er mehrere Kaufpositionen eingegangen ist, um von den günstigen Marktbedingungen zu profitieren. Er betonte, dass die aktuelle Kursentwicklung die Wahrscheinlichkeit weiterer Gewinne erhöht, die durch starke technische Setups und eine sich verbessernde Stimmung unterstützt werden.
Die Entwicklung des Gesamtmarktes wird davon abhängen, ob Bitcoin seine Aufwärtsdynamik beibehalten kann und ob Altcoins weiterhin besser abschneiden können. Im Moment scheint der Kryptowährungsraum für eine Periode erhöhter Aktivität und Wachstum bereit zu sein, wobei Karapetjancs Analyse einen Fahrplan für Händler bietet.
Gold (XAU/USD) verzeichnete vor kurzem einen starken Rückgang und weckte die Neugier der Anleger auf seine zukünftige Entwicklung. Analyst Karapetjanc geht davon aus, dass es sich dabei um einen vorübergehenden Rückschlag handelt, der mit der Jagd nach Stop-Loss-Preisen bei Gold zusammenhängt, und nicht um eine vollständige Trendumkehr.