Südkorea-Börse könnte 2025 Krypto-ETFs zulassen

Der Vorsitzende der südkoreanischen Börse, Jeong Eun-bo, kündigte Pläne an, die Zulassung von börsengehandelten Kryptowährungsfonds (ETFs) im Jahr 2025 zu prüfen. In seiner Rede auf der Eröffnungsfeier für den Wertpapier- und Derivatemarkt 2025 betonte er die Bedeutung der Diversifizierung des Finanzsektors des Landes durch die Einführung alternativer Vermögenswerte wie Krypto-ETFs.
Jeong sprach die Herausforderungen an, mit denen der südkoreanische Finanzsektor nach einer politischen Krise konfrontiert ist, die den Aktienmarkt erschüttert hat. Die Krise eskalierte aufgrund des erfolglosen Versuchs von Präsident Yoon Suk-yeol, das Kriegsrecht zu verhängen, was zu einem massiven Ausverkauf von Vermögenswerten durch Investoren führte.
Um das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen, betonte Jeong die Notwendigkeit, von internationalen Erfahrungen bei der Einführung von Krypto-ETFs als Teil der Strategie zur Wiederbelebung des Finanzsektors zu profitieren. "Wir werden Krypto-ETFs und neue Bereiche auf dem Kapitalmarkt erforschen, um sowohl inländische als auch internationale Investoren anzuziehen", erklärte er und bekräftigte sein Engagement für das Unternehmenswertsteigerungsprogramm des Landes.
Andere Kryptowährungsinitiativen
Darüber hinaus erklärte der Vorsitzende der Finanzdienstleistungskommission, Kim Byung-hwan, seine Bereitschaft, Vorschläge für die Einführung von Security Token Offerings (STOs) im Jahr 2025 umzusetzen. Er betonte die Notwendigkeit, das IPO-System zu verbessern, die Verfahren für die Börsennotierung und das Delisting zu verfeinern und STO-Plattformen zu institutionalisieren, um die Wachstumsinstrumente für Unternehmen zu diversifizieren.
Jeong und Kim setzen sich für fortschrittliche Regelungen in der Kryptoindustrie ein, um Südkoreas Position auf dem globalen Finanzmarkt zu stärken. Die politische Instabilität, einschließlich des Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Yoon Suk-yeol, hat jedoch die Ausarbeitung der entsprechenden Gesetze verzögert.
In der Zwischenzeit verzeichnete der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT), ein Bitcoin-Spotfonds von BlackRock, einen Nettoabfluss von 332,6 Millionen US-Dollar - der größte tägliche Abfluss seit seiner Auflegung im vergangenen Jahr.