OKX Ventures fördert die Expansion von Haedal im Sui Staking Ökosystem

OKX Ventures, der Investmentarm der globalen Kryptobörse OKX, hat seine Beteiligung an der Finanzierung von Haedal bekannt gegeben, einem liquiden Staking-Protokoll, das auf der Sui-Blockchain aufbaut.
Dieser strategische Schritt unterstreicht das Vertrauen von OKX Ventures in die innovativen Lösungen von Haedal und das Potenzial des Unternehmens, eine Schlüsselkomponente des wachsenden DeFi-Ökosystems von Sui zu werden.
Loading...
Mit einer anfänglichen Kapitalzusage von 100 Millionen US-Dollar zielt OKX Ventures darauf ab, Blockchain-Projekte mit hohem Potenzial weltweit zu identifizieren und zu unterstützen, Innovationen zu fördern und nachhaltiges Wachstum im Web3-Bereich zu unterstützen. Die Investition des Fonds in Haedal spiegelt seinen Fokus auf Projekte wider, die einen langfristigen Wert bieten und zur Dezentralisierung der Blockchain beitragen.
Merkmale von Haedal
Haedal zeichnet sich durch ein natives liquides Staking-Protokoll für die Sui-Blockchain aus, das es Nutzern ermöglicht, ihre SUI-Token an Validatoren zu delegieren und kontinuierliche Konsensbelohnungen zu verdienen. Im Gegensatz zum traditionellen Staking verwendet Haedal liquide Staking-Token (LSTs), die auf dezentralen Finanzplattformen (DeFi) verwendet werden können. Dieser Ansatz stärkt nicht nur die Netzwerksicherheit und fördert die dezentrale Governance, sondern erhöht auch die Kapitaleffizienz innerhalb des Ökosystems.
Haedal's Produkterweiterung und Pläne
Zusätzlich zu seinen Kerndienstleistungen im Bereich Staking erweitert Haedal sein Produktangebot durch die Entwicklung einer Reihe von Derivatprodukten rund um seine liquide Staking-Infrastruktur. Diese Tools sind darauf ausgelegt, den Kapitalfluss auf der Kette zu optimieren und die Erträge der Nutzer zu maximieren. Die langfristige Vision von Haedal besteht darin, Renditestrategien sowohl für institutionelle als auch für Kleinanleger zugänglicher und attraktiver zu machen.
Das Protokoll arbeitet auch an benutzerfreundlichen "Ein-Klick"-Ertragsprodukten, um das Einsetzen für ein breiteres Publikum zu vereinfachen. Diese Entwicklung findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt statt, da sich das Sui-Netzwerk auf eine breitere Akzeptanz vorbereitet, da neue Web3-Nutzer dem Ökosystem beitreten.
Haedal hat seine Pläne bestätigt, neue Module und Updates zu veröffentlichen, um die Rentabilität der Nutzer weiter zu erhöhen. Durch die Schaffung einer sicheren und effizienten Staking-Umgebung möchte Haedal eine zentrale Rolle beim nachhaltigen Wachstum der Sui-Blockchain spielen und seine Position als führender Anbieter von dezentralen Liquid Staking-Lösungen stärken.
Es ist auch erwähnenswert, dass OKX ab dem 1. Januar 2025 seinen Quick-Margin-Modus eingestellt hat. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Stabilität des Handels aufrechtzuerhalten und die Prozesse des Margin-Handels auf der Plattform zu optimieren.