10.01.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
10.01.2025

Krypto-Spenden steigen zur Unterstützung der Opfer des Waldbrandes in Los Angeles an

Krypto-Spenden steigen zur Unterstützung der Opfer des Waldbrandes in Los Angeles an Brände in Lon Angeles

Die Waldbrände haben Los Angeles verwüstet, über 27.000 Hektar Land verschlungen, mehr als 100.000 Einwohner vertrieben und fünf Tote gefordert.

Während die Brände wüten, wenden sich gemeinnützige Organisationen der Kryptowährung zu, um kritische Hilfsmaßnahmen zu finanzieren, was einen wachsenden Trend in der modernen Philanthropie hervorhebt, so der Cryptopolitan.

Eine neue Grenze für die Katastrophenhilfe

Die größte Feuersbrunst, das Palisades Fire, hat seit Dienstag, dem 7. Januar, eine Fläche von 17.000 Hektar verbrannt, ohne dass eine Eindämmung in Sicht ist. In der Zwischenzeit haben das Eaton Fire und drei weitere Waldbrände weiträumige Evakuierungen erzwungen und die Krise verschärft. US-Präsident Joe Biden bezeichnete die Situation als "verheerend" und forderte sofortige Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Gemeinden.

Als Reaktion darauf haben Plattformen wie The Giving Block und Givepact auf Kryptowährung basierende Fundraising-Initiativen gestartet, um lokale und nationale Organisationen zu unterstützen. Zu den Begünstigten gehören die Los Angeles Fire Department Foundation, die Regional Food Bank, Baby2Baby und die Wildland Firefighter Foundation. Diese Bemühungen haben es für Spender einfacher gemacht, mit Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Vermögenswerten zu spenden.

Steuervorteile treiben Krypto-Philanthropie an

Spenden in Kryptowährungen bieten einzigartige Steuervorteile, was ihre Beliebtheit bei den Spendern steigert. Andrew Gordon, Präsident der Gordon Law Group, erklärte, dass die Spende von wertvollen digitalen Vermögenswerten es den Spendern ermöglicht, die Kapitalertragssteuer zu umgehen und gleichzeitig Abzüge geltend zu machen.

"Durch das Verschenken von Kryptowährungen maximieren die Spender ihre Beiträge und helfen gleichzeitig den Wohltätigkeitsorganisationen, Bearbeitungskosten zu sparen", so Gordon.

Gemeinnützige Organisationen setzen zunehmend auf digitale Vermögenswerte. Laut The Giving Block akzeptieren im Januar 2024 56 % der 100 größten US-Wohltätigkeitsorganisationen Spenden in Kryptowährung. Fidelity Charitable meldete in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der bargeldlosen Spenden, einschließlich digitaler Vermögenswerte.

Angesichts der verheerenden Waldbrände in Kalifornien hat sich die Kryptowährung als wichtiges Instrument zur Mobilisierung von Ressourcen für Hilfsmaßnahmen erwiesen und damit ihr Potenzial unter Beweis gestellt, wohltätige Spenden in Krisenzeiten neu zu gestalten.

Inzwischen hat der Kongress von El Salvador ein Gesetz verabschiedet, das Ausländern, die Bitcoin spenden, um die Entwicklung des Landes zu unterstützen, eine beschleunigte Staatsbürgerschaft gewährt. Die Reform, die von der Partei des Präsidenten Nayib Bukele unterstützt wird, wird in den kommenden Tagen in Kraft treten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.