12.01.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
12.01.2025

Singapurs Behörden blockieren Polymarket unter Berufung auf nicht lizenzierte Glücksspieldienste

Singapurs Behörden blockieren Polymarket unter Berufung auf nicht lizenzierte Glücksspieldienste Singapur schränkt Polymarkt ein

Polymarket, eine dezentrale Prognosemarkt-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, auf die Ergebnisse globaler Ereignisse zu wetten, wurde von den Behörden in Singapur als Glücksspiel-Website eingestuft und daraufhin gesperrt.

Der X-Benutzer @alexzuo4 hat gepostet, dass beim Versuch, von Singapur aus auf die Polymarket-Website zuzugreifen, eine Warnung erscheint, die besagt, dass die Plattform ein nicht lizenzierter Glücksspielanbieter ist. In der Warnung wird auch darauf hingewiesen, dass den Nutzern für die Nutzung des Dienstes eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Dollar oder eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten droht.

Erfolg und Plattformbeschränkungen

Dieser Vorfall hat die Diskussion über den rechtlichen Status von dezentralen Plattformen neu entfacht. Polymarket wurde 2020 ins Leben gerufen und ermöglicht es Nutzern, mit Kryptowährungen Wetten auf reale Ereignisse abzuschließen. Die Plattform mit Sitz in New York hat durch ihren innovativen Ansatz für Prognosemärkte Aufmerksamkeit erregt. Obwohl der Dienst aus den USA stammt, ist er aufgrund regulatorischer Beschränkungen nur für Nutzer außerhalb der Vereinigten Staaten zugänglich.

In den letzten Monaten hat sich die behördliche Kontrolle von Vorhersageplattformen verschärft. Im November 2024 leitete die französische Glücksspielbehörde (ANJ) eine Untersuchung gegen Polymarket ein, da der Verdacht bestand, dass die Plattform möglicherweise gegen die französischen Glücksspielgesetze verstößt. Dieser Schritt verdeutlicht den zunehmenden regulatorischen Druck auf dezentrale Plattformen, die im Bereich der Vorhersagen und Wetten tätig sind.

Regulatorische Herausforderungen und DeFi-Implikationen

Die Popularität von Polymarket stieg Ende 2024 sprunghaft an, wobei die Plattform allein im Oktober einen Rekord von 2,5 Milliarden Dollar an Wetten verarbeitete. Der sprunghafte Anstieg der Aktivitäten war vor allem auf das Interesse am Ausgang der US-Wahlen zurückzuführen, was die Nachfrage nach der Plattform bei Großereignissen unterstreicht.

Die Einstufung von Polymarket als Glücksspielplattform in Singapur wirft Fragen über die Zukunft dezentraler Wettmärkte und ihre Fähigkeit, innerhalb verschiedener rechtlicher Rahmenbedingungen zu operieren, auf. Dieser Vorfall unterstreicht auch die Herausforderungen, vor denen dezentrale Finanzplattformen (DeFi) bei ihren Bemühungen stehen, die regulatorischen Anforderungen auf globaler Ebene zu erfüllen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.