12.01.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
12.01.2025

Krypto-Händler warnt vor Bitcoin-Einbruch vor Trumps Amtseinführung

Krypto-Händler warnt vor Bitcoin-Einbruch vor Trumps Amtseinführung Bearish Bitcoin Ausblick treibt Debatte über zukünftige Trends

Der renommierte Händler Ansem teilte seine rückläufige Prognose für Bitcoin (BTC) auf seinem X-Konto und erregte damit die Aufmerksamkeit der Krypto-Community.

Wichtigste Erkenntnisse

- Der Händler Ansem sagte eine schwierige Phase für Bitcoin mit einem möglichen Rückgang auf 92.000 $ voraus und riet, die Marktreaktion vor der Amtseinführung von Trump zu beobachten.

- Die Vorhersage löste eine breite Debatte aus, insbesondere angesichts des Rückgangs der Hash-Rate und einer bärischen Divergenz, wobei sich der Preis um 94.000 $ bewegte.

- Die Veröffentlichung neuer US-Arbeitsmarktdaten verstärkte die Marktvolatilität und heizte die Spekulationen über die nächsten Maßnahmen der Federal Reserve an.

Ansems bärische Prognose

Der Krypto-Händler warnte, dass Bitcoin in eine schwierige Phase mit einem deutlichen Rückgang eintreten könnte, allerdings nicht so tief wie $91.000-$92.000. Ansem empfahl, den Markt noch vor Trumps Amtseinführung genau zu beobachten, um zu sehen, ob die Anleger auf die hawkische Haltung der Federal Reserve und den möglichen Ausverkauf im Zusammenhang mit dem Justizministerium überreagieren.

Reaktion auf die Prognose und Bitcoin-Dynamik

Ansems Aussage löste online eine breite Diskussion aus. In einem Folgeposting, mit dem er den Nutzern antwortete, fügte er hinzu: "Unsicherheit und Angst könnten nach Trumps Amtseinführung nachlassen, abhängig von seinen Kommentaren." Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Bitcoin-Kurs bei rund 94.000 US-Dollar, was die Bedenken des Marktes widerspiegelt. Die Hash-Rate der Kryptowährung ist deutlich gesunken, was die Befürchtung eines potenziellen Zusammenbruchs nach unten weckt, da der Markt mit einer bemerkenswerten bärischen Divergenz konfrontiert ist.

Bitcoin-Preis-Chart. Quelle: CoinGecko

Makroökonomische Situation

Die derzeitige Volatilität wurde durch die Veröffentlichung des jüngsten Beschäftigungsberichts des US-Arbeitsministeriums verstärkt, aus dem hervorgeht, dass im vergangenen Monat 256.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Darüber hinaus sank die Arbeitslosenquote auf 4,1 %, was die Stärke des US-Arbeitsmarktes weiter unterstreicht. Diese Zahlen haben die Spekulationen über den nächsten Zinsschritt der Federal Reserve wieder angeheizt.

Erwartungen und mögliche Szenarien

Analysten stellen fest, dass die Entwicklung von Bitcoineng mit makroökonomischen Ereignissen und regulatorischen Erwartungen verbunden ist. Ansems Äußerungen spiegeln die Stimmung der Anleger wider, die plötzliche regulatorische Maßnahmen und mögliche Liquidationen der von der Regierung gehaltenen Kryptowährungsreserven befürchten.

Trotz des aktuellen Abwärtstrends sehen einige Händler den bevorstehenden politischen Wandel als potenziellen Wendepunkt. Wenn die Bedenken über eine strengere Geldpolitik und rechtliche Eingriffe nachlassen, könnte Bitcoin wieder an Fahrt gewinnen. Die Zukunft des Kryptomarktes bleibt jedoch angesichts externer Faktoren und wirtschaftlicher Signale ungewiss.

Fazit

Der Millionär Jeremy Da Vinci sagt voraus, dass der Bitcoin-Preis auf 350.000 Dollar steigen könnte. Er erklärte, dass der Preis von BTC in der Vergangenheit während Bullenmärkten die Produktionskosten um mehr als das Fünffache überstiegen habe. Er betonte, dass Miner derzeit etwa 70.000 $ benötigen, um einen Bitcoin zu produzieren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.