12.01.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
12.01.2025

Mango Markets wird nach regulatorischen Problemen und internen Turbulenzen geschlossen

Mango Markets wird nach regulatorischen Problemen und internen Turbulenzen geschlossen Mango Markets wird nach regulatorischen Problemen und internen Turbulenzen geschlossen

Mango Markets, eine dezentrale Börse mit Sitz in Solana, die im Jahr 2022 durch einen 110-Millionen-Dollar-Exploit bekannt wurde, gab bekannt, dass sie ihren Betrieb einstellen wird.

Die Entscheidung folgt auf eine Reihe von regulatorischen und internen Herausforderungen, einschließlich einer kürzlichen Einigung mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). In der Ankündigung, die am Samstag über das X-Konto des Protokolls veröffentlicht wurde, heißt es: "Mango v4 & Boost werden eingestellt. Die meisten Anleihen auf Mango werden in Zukunft wirtschaftlich nicht mehr tragfähig sein."

Als Teil der Einigung stimmten die DAO und die Entwicklungsorganisation von Mango Markets zu, ihre nativen MNGO-Token zu zerstören und sie von allen Börsen zu entfernen. Darüber hinaus werden die Vorschläge der DAO, die darauf abzielen, die Kreditkosten zu erhöhen und die Anforderungen an die Sicherheiten zu ändern, am 13. Januar um 20.00 Uhr UTC in Kraft treten. Es wird erwartet, dass diese Änderungen, die von der Community einstimmig unterstützt werden, die Kreditaufnahme und -vergabe wirtschaftlich unpraktisch machen werden.

Von Exploits zu regulatorischer Kontrolle

Der Niedergang von Mango Markets begann im Oktober 2022, als Avraham "Avi" Eisenberg die Plattform ausnutzte und durch die Manipulation des Preises seines MNGO-Tokens 110 Millionen Dollar abzog. Eisenberg wurde später wegen Betrugs verurteilt, hat aber inzwischen ein neues Verfahren beantragt.

Im Jahr 2024 sah sich die DAO mit weiteren Herausforderungen konfrontiert, als sie ein Gerichtsverfahren der US-Börsenaufsicht SEC wegen des Vorwurfs des Verkaufs unregistrierter Krypto-Vermögenswerte und der Tätigkeit als unregistrierter Makler beendete. Die DAO wurde auch in interne Streitigkeiten verwickelt, wobei Mitbegründer und Mitwirkende gegeneinander Klagen über gesperrte MNGO-Token einreichten, die vom FTX-Anwesen erworben wurden.

Die Entscheidung, Mango Markets zu schließen, ist sowohl auf externen Druck als auch auf das schwindende Interesse der Mitwirkenden zurückzuführen. Am 3. Januar schlug Mitbegründer Maximilian Schneider auf Discord eine "sanfte Abschaltung" vor und begründete dies mit einem allgemeinen Mangel an Motivation, die Entwicklung fortzusetzen. Der Vorschlag erhielt Unterstützung und gipfelte in der Ankündigung der Schließung der Plattform.

Der Zusammenbruch von Mango Markets unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, denen sich dezentrale Finanzplattformen bei der Bewältigung von Sicherheits-, Regulierungs- und Governance-Problemen gegenübersehen.

Lesen Sie auch: Solana will mit neuem Hash-System Skalierbarkeit verbessern

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.