Gary Gensler tritt inmitten regulatorischer Kontroversen als SEC-Vorsitzender zurück

Gary Gensler, der umstrittene Vorsitzende der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC), ist nach wachsender Kritik an seinem Umgang mit Kryptowährungsvorschriften zurückgetreten.
Sein Rücktritt erfolgt im Zuge eines bahnbrechenden Urteils des U.S. Third Circuit Court, das den Ansatz der SEC zur Regulierung von digitalen Vermögenswerten laut Coingape als intransparent und uneinheitlich bezeichnete .
Gerichtsurteil deckt Regelungslücken der SEC auf
Die Entscheidung des Gerichts in der Coinbase-Klage war ein schwerer Schlag für Genslers durchsetzungsorientierte Politik. Das Urteil verlangte von der SEC eine Erklärung für ihre Weigerung, klare Richtlinien für die Regulierung von Kryptowährungen zu schaffen.
Coinbase hatte im Jahr 2022 eine Petition eingereicht, in der Regeln gefordert wurden, die sich speziell mit der Klassifizierung und Regulierung von digitalen Vermögenswerten befassen, was die SEC ohne angemessene Erklärung ablehnte. Das Gericht bewertete dieses Vorgehen als "willkürlich und willkürlich".
XRP-Anwalt John Deaton, ein lautstarker Kritiker von Gensler, beschrieb seinen Rücktritt als Verlassen der SEC "in Schande." Deaton hat auch die Abschaffung der Akkreditierungs-Investor-Regel der Agentur gefordert, von der er behauptet, dass sie diejenigen, die nicht reich sind, aber über finanziellen Scharfsinn verfügen, unfair diskriminiert.
Der Weg nach vorn für die Krypto-Regulierung
Die Krypto-Community hat die Entscheidung des Gerichts als einen Schritt in Richtung Klarheit und Fairness begrüßt. Der Chief Legal Officer von Coinbase, Paul Grewal, begrüßte den Sieg als einen Gewinn für die Transparenz. Der Leiter der Rechtsabteilung von Ripple, Stuart Alderoty, lobte das Urteil ebenfalls und zeigte sich optimistisch für Reformen unter dem neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins.
Atkins, ein Befürworter einer gestrafften Regulierung, steht vor der Herausforderung, das Vertrauen in die SEC wiederherzustellen und gleichzeitig auf die sich entwickelnden Bedürfnisse des Bereichs der digitalen Vermögenswerte einzugehen. Für viele in der Branche ist die Entscheidung ein entscheidender Moment für die Krypto-Governance in den Vereinigten Staaten.
In der Zwischenzeit wird Rostin Behnam, Vorsitzender der U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC), am 20. Januar 2025 zurücktreten. Sein Rücktritt fällt mit der Amtseinführung von Donald Trump am selben Tag zusammen.