VanEck beantragt SEC-Zulassung für Onchain Economy ETF

VanEck, ein prominenter Vermögensverwalter, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag auf Auflegung eines börsengehandelten Fonds (ETF) "Onchain Economy" eingereicht.
Der Antrag, der am 15. Januar eingereicht wurde, umreißt Pläne, 80 % oder mehr des Fondsvermögens in Unternehmen und Instrumente zu investieren, die mit dem Ökosystem der digitalen Vermögenswerte verbunden sind, berichtet Cointelegraph.
Laut dem Antrag wird sich der ETF auf "Unternehmen der digitalen Transformation" konzentrieren, zu denen Krypto-Softwareentwickler, Mining-Firmen, Börsen, Zahlungsunternehmen und Infrastrukturbauer gehören. Diese Unternehmen werden auf der Grundlage von Faktoren wie Markttrends, strategischer Positionierung und Bewertung ausgewählt. Darüber hinaus wird der Fonds in Instrumente investieren, die sich auf digitale Vermögenswerte beziehen, wie z. B. Warenterminkontrakte, aber er wird keine Kryptowährungen direkt halten.
Der Antrag spiegelt das wachsende institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten wider, das durch den Optimismus über ein günstigeres regulatorisches Umfeld unter der Regierung von Präsident Donald Trump, der Anfang des Monats sein Amt antrat, beflügelt wird.
Welle von Krypto-ETF-Anträgen inmitten regulatorischer Veränderungen
Der Antrag von VanEck folgt auf eine Welle ähnlicher Anträge von Finanzunternehmen, die versuchen, von dem zu profitieren, was sie als Wendepunkt für den US-Kryptomarkt ansehen. Bitwise Asset Management zum Beispiel hat einen Antrag für seinen 10 Crypto Index Fund ETF Ende 2024 eingereicht.
Der erneute Optimismus unter den Vermögensverwaltern kommt daher, dass die Akteure der Branche mit einer freundlicheren Haltung der SEC rechnen, insbesondere angesichts der neuen Führung unter der Trump-Administration. Diese ETFs zielen darauf ab, Anlegern ein Engagement im schnell wachsenden Sektor der digitalen Vermögenswerte zu bieten und gleichzeitig die direkte Volatilität des Besitzes von Kryptowährungen zu vermeiden.
Sollte der Onchain Economy ETF genehmigt werden, könnte er einen bedeutenden Meilenstein für die institutionelle Übernahme von digitalen Vermögenswerten darstellen. Er unterstreicht die zunehmende Anerkennung der Blockchain-Technologie und von Kryptowährungen als entscheidende Komponente der finanziellen Zukunft. Marktbeobachter werden die Reaktion der SEC genau verfolgen, die einen Präzedenzfall für die nächste Welle von Krypto-Investmentprodukten schaffen könnte.
2025 könnte ein echtes Boomjahr für ETF-Zulassungen werden, da die SEC mehr als 12 ETFs genehmigen könnte.