Telegram сrypto malware scams surge 2,000%

Scam Sniffer, ein bekanntes Cybersicherheitsunternehmen, hat Alarm geschlagen wegen eines massiven Anstiegs von Krypto-Malware-Betrügereien, die auf Telegram-Nutzer abzielen. Das Unternehmen berichtet von einem atemberaubenden Anstieg solcher Angriffe um 2.000 % zwischen November 2024 und Januar 2025.
Das Unternehmen warnt, dass diese Angriffe immer raffinierter werden, da Cyberkriminelle sich von traditionellen Phishing-Betrügereien abwenden und fortschrittliche Malware einsetzen, um Krypto-Investoren in Handels- und Airdrop-Gruppen auf der Messaging-Plattform anzugreifen.
Wichtigste Erkenntnisse
- 2.000 % Anstieg bei Krypto-Malware-Betrug: Zwischen November 2024 und Januar 2025 stieg die Zahl der Krypto-Malware-Betrügereien auf Telegram um 2.000 %.
- Ausgefeilte Malware-Techniken: Angreifer verwenden jetzt komplexere Taktiken, einschließlich gefälschter Verifizierungsprozesse, die bösartigen Code in die Zwischenablage der Nutzer einschleusen.
- Zugang zu sensiblen Informationen: Sobald die Malware ausgeführt wird, erhalten die Angreifer Zugang zu Passwörtern, Krypto-Wallets und Browserdaten und gefährden damit die Anleger.
- Traditionelles Phishing bleibt stabil: Während die Zunahme von Malware besorgniserregend ist, ist die Zahl der traditionellen Phishing-Betrügereien über gefälschte Websites konstant geblieben.
Ein Anstieg an ausgeklügelten Angriffen
Die Ergebnisse von Scam Sniffer zeigen einen besorgniserregenden Trend im Kryptobereich, wo Cyberkriminelle zunehmend Telegram, eine beliebte Plattform für Krypto-Investoren, ins Visier nehmen. Diese Angreifer setzen inzwischen auf immer ausgefeiltere Malware, die ahnungslose Nutzer dazu verleitet, sich mit bösartigen Gruppen einzulassen
Loading....
Die bösartigen Aktivitäten beginnen oft mit einem gefälschten Verifizierungsprozess, der die Nutzer dazu verleitet, bösartigen Code zu kopieren und in ihre Zwischenablage einzufügen. Nach der Ausführung wird die Malware automatisch heruntergeladen, wodurch die Angreifer Zugang zu sensiblen Informationen wie Passwörtern, Krypto-Wallet-Details und dem Browserverlauf erhalten.
Diese Verlagerung hin zu komplexeren Taktiken stellt eine Abkehr von traditionellen Phishing-Betrügereien dar, bei denen in erster Linie gefälschte Websites verwendet wurden, um die Daten der Benutzer zu stehlen. Während Phishing ein ständiges Problem bleibt, bedeutet der schnelle Anstieg von Telegram-basierten Malware-Betrügereien eine Eskalation der Methoden, die Cyberkriminelle nutzen, um Krypto-Investoren auszunutzen.
In den letzten Stunden wurde ein Anstieg von Betrügereien mit gefälschten Konten prominenter Persönlichkeiten und Plattformen festgestellt, die in Umlauf gebracht wurden. Laut Scam Sniffer gehören zu den am häufigsten gefälschten Projekten: @SolvProtocol, @JupiterExchange, @Phyrex_Ni, @0xcryptowizard, @GoPlusFdn, @lumolabsdotai.
Die wichtigsten imitierten Konten in den letzten Stunden. Quelle: @realScamSniffer
Auswirkungen auf die Krypto-Community
Da die Krypto-Branche weiter wächst, könnten sich diese raffinierten Malware-Angriffe auf Plattformen wie Telegram weiter ausbreiten. Für Krypto-Investoren unterstreicht dies die Bedeutung erhöhter Wachsamkeit und strenger Cybersecurity-Praktiken, einschließlich der Auswahl zuverlässiger Krypto-Börsen. Scam Sniffer bittet Nutzer dringend, Vorsicht walten zu lassen, keine sensiblen Informationen in unbekannten Gruppen zu teilen und alle Angebote zu überprüfen, bevor sie sich darauf einlassen.
Mit der Zunahme von immer raffinierteren Angriffen ist es klar, dass sowohl Nutzer als auch Plattformen proaktiv bleiben müssen, um die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz digitaler Vermögenswerte zu verstärken. Der Kampf zwischen Cyberkriminellen und Anlegern wird immer intensiver, und nur durch ständige Wachsamkeit kann sich die Krypto-Gemeinschaft vor diesen sich entwickelnden Bedrohungen schützen.
Zuvor hatten wir berichtet, dass Krypto-Betrüger Google-Anzeigen ausnutzen, um Nutzer auf die gefälschte Seite Pudgy Penguins zu locken.