16.01.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
16.01.2025

Trump erwägt Schaffung einer Krypto-Reserve mit SOL und XRP

Trump erwägt Schaffung einer Krypto-Reserve mit SOL und XRP Kryptowährungsindustrie optimistisch über die kryptofreundliche Haltung der Trump-Administration

Die Kryptowährungsbranche sammelt sich um die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar und sieht dies als einen entscheidenden Moment, um jahrelange regulatorische Hürden zu überwinden.

Viele Interessenvertreter erwarten ein günstigeres politisches Umfeld unter der neuen Regierung, das möglicherweise eine Wiederbelebung des Kryptosektors auslösen könnte, berichtet die New York Post.

Beendigung des Debankings und Wiederbelebung der Kryptowährung

Berichte deuten darauf hin, dass Trumps Regierung rasch Durchführungsverordnungen erlassen könnte, um Kryptowährungen zu legitimieren und die umstrittene Praxis des Debanking zu beenden. Unter der Biden-Administration sahen sich Kryptounternehmen regulatorischem Druck durch Initiativen wie "Operation Chokepoint 2.0" ausgesetzt, die Banken davon abhielt, sich mit digitalen Vermögenswerten zu befassen.

Das Debanking, das oft mit dem Hinweis auf vage Reputationsrisiken gerechtfertigt wurde, brachte Startups in Bedrängnis und erstickte die Innovation. Der Investor Nic Carter bezeichnete dies als eine Form von "privatisierten Sanktionen", die viele Unternehmen dazu zwangen, ins Ausland zu gehen. Unter Trumps Führung sind Branchenführer optimistisch, dass es Banken erlaubt sein wird, sich mit digitalen Vermögenswerten zu befassen, wodurch ein stabileres Umfeld für Wachstum und Innovation geschaffen wird.

Vorschläge für eine strategische Kryptowährungsreserve

Eine der am meisten diskutierten Initiativen beinhaltet die Schaffung einer strategischen Reserve für digitale Währungen, die "America-first" ist und sich auf in den USA ansässige Vermögenswerte wie Solana und XRP konzentriert. Dieser Vorschlag unterstreicht Trumps Engagement für die Förderung einheimischer Innovationen. Berichten zufolge hat sich der designierte Präsident mit den Gründern dieser Vermögenswerte getroffen.

Während dieser Schritt von einigen als ein Schritt zur Legitimierung digitaler Währungen begrüßt wird, äußern andere in der Krypto-Community Bedenken über die Priorisierung bestimmter Münzen wie XRP und Solana. Kritiker befürchten, dass ein solcher Ansatz den Fokus von Bitcoin ablenken könnte, der weithin als Eckpfeiler des Kryptowährungsökosystems gilt.

Ein Wendepunkt für die Kryptopolitik der USA

Während sich Trump auf seinen Amtsantritt vorbereitet, hofft die Krypto-Community auf einen Wandel in der Regulierungshaltung, mit Maßnahmen, die auf die Förderung von Wachstum und Innovation abzielen. Das erwartete Ende des Debanking und die mögliche Einrichtung einer strategischen Reserve signalisieren einen Wendepunkt für den Sektor und positionieren die USA als Vorreiter in der globalen digitalen Wirtschaft.

Der vor uns liegende Weg wird jedoch nicht ohne Herausforderungen sein. Die Balance zwischen der Unterstützung für verschiedene digitale Vermögenswerte und der Beibehaltung der zentralen Rolle von Bitcoin wird entscheidend sein, um eine breite Unterstützung der Branche zu gewährleisten. Während der 20. Januar näher rückt, erwartet die Kryptowelt mit Spannung die ersten Schritte der neuen Regierung, um die Zukunft der Branche neu zu gestalten.

Kürzlich schrieben wir, dass der designierte Präsident Donald Trump den 29-jährigen Bo Hines zum Exekutivdirektor des Krypto-Rates des Weißen Hauses ernannt hat, was in der Krypto-Community gemischte Reaktionen hervorrief.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.