21.01.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
21.01.2025

Der aktuelle Bitcoin-Zyklus spiegelt die Trends von 2015-2018 wider

Der aktuelle Bitcoin-Zyklus spiegelt die Trends von 2015-2018 wider Der aktuelle Bitcoin-Zyklus spiegelt die Trends von 2015-2018 wider

Die Performance von Bitcoin in seinem aktuellen Zyklus weist auffällige Parallelen zu seinen historischen Trends auf, insbesondere zum Zyklus 2015-2018.

Das Blockchain-Analyseunternehmen Glassnode berichtet, dass die führende Kryptowährung seit dem Tiefpunkt des Zyklus um beeindruckende 630 % gestiegen ist und damit den Anstieg von 562 % übertrifft, der in der entsprechenden Phase des Zyklus 2015-2018 verzeichnet wurde.

Ein genauerer Blick auf den aktuellen Zyklus

Die jüngste Performance von Bitcoin zieht weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich, wobei Analysten Ähnlichkeiten zwischen seiner Entwicklung im aktuellen Zyklus und historischen Trends hervorheben. Der laufende Zyklus 2022-2025 hat eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt, wobei sich das Preiswachstum seit dem Tiefpunkt des Zyklus stetig beschleunigt hat.

Zum Vergleich: Der Zyklus 2015-2018 verzeichnete in der gleichen Phase ebenfalls ein deutliches Wachstum, aber die Zuwächse des aktuellen Zyklus haben die seines Vorgängers um 68 Prozentpunkte übertroffen.

Die Daten deuten auf eine robuste Erholung hin, die durch die zunehmende institutionelle Akzeptanz, makroökonomische Faktoren und den anhaltenden Status von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation angeheizt wird.

Historische Parallelen

Die Ähnlichkeiten zwischen dem aktuellen Zyklus und dem Zyklus 2015-2018 sind nicht nur zufällig. In beiden Perioden erholte sich Bitcoin von signifikanten Abschwüngen, wobei die Marktdynamik einem vorhersehbaren Muster von Akkumulation, Erholung und letztendlichem Preiswachstum folgte. Die stärkere Performance des aktuellen Zyklus deutet jedoch darauf hin, dass die Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem im Laufe der Jahre erheblich gewachsen ist.

Ein wesentlicher Unterschied in diesem Zyklus ist die wachsende Rolle der institutionellen Nachfrage, die einen stabilisierenden Einfluss auf den Bitcoin-Preis hat. Das Aufkommen von börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETFs) hat mehr traditionelle Investoren in den Markt gebracht und eine starke Grundlage geschaffen, selbst wenn langfristige Inhaber ihre Mittel abziehen.

Neue Marktteilnehmer haben die jüngsten Trends maßgeblich beeinflusst. Investoren, die Bitcoin innerhalb der letzten sechs Monate bis zu einem Jahr gekauft haben, trugen 27,3 Milliarden Dollar an realisierten Gewinnen bei, was 38,5 % des gesamten Verkaufsdrucks ausmacht.

Mit Blick auf die Zukunft wird die künftige Entwicklung von Bitcoin vom Zusammenspiel zwischen Langzeitbesitzern, neueren Investoren und dem wachsenden Interesse von Institutionen abhängen. Mit seinen historischen Mustern als Leitfaden scheint Bitcoin gut positioniert zu sein, um die sich entwickelnde Marktlandschaft zu navigieren und neue Möglichkeiten zu erkunden.

Während sich Bitcoin oberhalb von $100.000 stabilisiert, spiegelt seine Preisbewegung weiterhin Muster aus früheren Zyklen wider. Dieser Zyklus zeichnet sich jedoch durch eine geringere Volatilität und eine stärkere Beteiligung institutioneller Anleger aus, was eine bemerkenswerte Veränderung der Marktdynamik signalisiert.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.