22.01.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
22.01.2025

Ledger-Mitbegründer in Sicherheit nach falschen Entführungsgerüchten

Ledger-Mitbegründer in Sicherheit nach falschen Entführungsgerüchten Ledger-Mitbegründer nach falschen Gerüchten in Sicherheit

Eric Larchevêque, Mitbegründer des Kryptowährungs-Hardware-Wallet-Unternehmens Ledger, ist nach weit verbreiteten Gerüchten über seine angebliche Entführung in Frankreich in Sicherheit.

Die Behauptungen, die Anfang dieser Woche auftauchten, legten nahe, dass Larchevêque in der Kleinstadt Mairé entführt wurde, wobei Berichte über eine Bitcoin-Lösegeldforderung und die Beteiligung der französischen Behörden auftauchten. Diese Behauptungen wurden jedoch laut Coingape inzwischen als unbegründet zurückgewiesen.

Widersprüchliche Berichte sorgen für Aufregung in der Kryptoindustrie

Die Gerüchte gewannen schnell an Zugkraft innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft, angeheizt durch Beiträge in den sozialen Medien. Einige behaupteten, dass die französische Polizei, einschließlich der Elitetruppe National Gendarmerie

Interventionsgruppe (GIGN), aktiv in dem Fall in der Region Vienne ermittle. Lokale Quellen und investigative Journalisten äußerten jedoch bald Zweifel an der Echtheit dieser Behauptungen.

Gregory Raymond, Mitbegründer des Enthüllungsmagazins The Big Whale, mahnte zur Vorsicht bei der Verbreitung ungeprüfter Informationen. "Seien Sie vorsichtig mit veröffentlichten Informationen, die eine laufende Untersuchung in Frankreich gefährden könnten", schrieb er auf X (früher Twitter). Auch das französische Medienunternehmen Le Fil d'Info vermutete, dass die Gerüchte übertrieben oder frei erfunden sein könnten.

Der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ) bestätigte die widersprüchlichen Berichte mit den Worten: "Ich weiß im Moment nicht, was wahr ist... Wie auch immer, ich hoffe, es geht ihm gut."

Eine Erinnerung daran, vor dem Teilen zu überprüfen

Ledger, das 2014 von Larchevêque mitbegründet wurde, hat sich zu diesem Thema nicht geäußert und lehnt eine offizielle Stellungnahme ab.

Obwohl die Gerüchte letztendlich entkräftet wurden, unterstreichen sie die Risiken von Fehlinformationen im digitalen Zeitalter, insbesondere im hochspekulativen Kryptowährungssektor. Bis jetzt wurde bestätigt, dass Larchevêque in Sicherheit ist, und es gibt keine Hinweise auf eine Entführung oder Lösegeldforderung.

Uniswap Labs und Ledger haben sich kürzlich zusammengetan, um den Zugang zu dezentralisierten Finanzen zu verbessern. Durch die Integration der Handels-API von Uniswap in Ledger Live können Nutzer Token sicher über die Hardware-Wallets von Ledger tauschen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.