23.01.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
23.01.2025

CryptoQuant: China hat 2019 möglicherweise alle seine Bitcoins wieder verkauft

CryptoQuant: China hat 2019 möglicherweise alle seine Bitcoins wieder verkauft China hat schon lange keinen Bitcoin mehr

Laut Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, der diese Analyse auf seinem X-Account (ehemals Twitter) veröffentlichte, haben die chinesischen Behörden die 194.000 Bitcoins, die beim PlusToken-Ponzi-Schema beschlagnahmt wurden, wahrscheinlich 2019 verkauft.

Er merkte an, dass das Schicksal dieser Bitcoins seit der Beschlagnahmung unklar geblieben sei. Nach der Analyse von Blockchain-Transaktionen kam Ki Young Ju jedoch zu dem Schluss, dass die chinesische Regierung Kryptowährungs-Mixer und zentralisierte Börsen wie Huobi nutzte, um die beschlagnahmten Vermögenswerte zu liquidieren.

Ki Young Ju legte eine detaillierte Blockchain-Analyse vor, die nahelegt, dass die beschlagnahmten Bitcoins bereits 2019 verkauft wurden. Die Methode war einfach: Die Vermögenswerte wurden zunächst durch Krypto-Mixer geschleust und dann zum Verkauf an Börsen weitergeleitet.

"Die chinesischen Behörden haben den Verkauf nicht bestätigt, daher wird immer noch über die 194.000 BTC spekuliert. Die Blockchain-Daten erzählen jedoch eine andere Geschichte - sie haben alles über Mixer und Börsen im Jahr 2019 verkauft. Ich vertraue den On-Chain-Daten, nicht der Kommunistischen Partei Chinas", so der Analyst abschließend.

Als China die 194.000 BTC beschlagnahmte, lag ihr Marktwert bei rund 4 Milliarden US-Dollar. Hätten sie mit dem Verkauf gewartet, wären diese Vermögenswerte jetzt fast 20 Milliarden Dollar wert.

Was ist PlusToken?

PlusToken war eines der größten Ponzi-Schemata in der Geschichte der Kryptowährungen. Die im Jahr 2018 gegründete Plattform versprach den Anlegern hohe Renditen. Wie viele ähnliche Systeme stellte sich PlusToken jedoch als betrügerisches Projekt heraus.

Im Kern handelte es sich bei PlusToken um ein klassisches Schneeballsystem, bei dem die Gewinne der frühen Anleger mit den Geldern der neuen Teilnehmer ausgezahlt wurden. Im Juni 2019 wurde deutlich, dass PlusToken kurz vor dem Zusammenbruch stand. Die Macher der Plattform schöpften Milliarden von Dollar in Kryptowährung ab und ließen die Anleger mit leeren Händen zurück.

Nach dem Zusammenbruch von PlusToken wurden groß angelegte Ermittlungen eingeleitet, die zur Verhaftung von Schlüsselfiguren führten, die in das System involviert waren. Trotz dieser Bemühungen konnte nur ein kleiner Teil der gestohlenen Gelder für die Opfer zurückgewonnen werden.

In der Zwischenzeit sagen Analysten voraus, dass der aktuelle Krypto-Bullenmarkt der längste in der Geschichte werden könnte, warnen aber vor übermäßigem Vertrauen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.