25.01.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
25.01.2025

Polymarket steht in der Kritik wegen der umstrittenen Entscheidung, den TikTok-Prognosemarkt zu sperren

Polymarket steht in der Kritik wegen der umstrittenen Entscheidung, den TikTok-Prognosemarkt zu sperren Polymarket sieht sich wegen der umstrittenen TikTok-Verbotsresolution einer Gegenreaktion ausgesetzt.

Polymarket, eine beliebte kryptobasierte Prognoseplattform, sieht sich nach der umstrittenen Auflösung eines High-Stakes-Marktes mit dem Titel "TikTok in den USA vor Mai 2025 verboten?" der Kritik seiner Nutzer ausgesetzt.

Der Markt, der ein Handelsvolumen von 120 Millionen Dollar verzeichnete, wurde am 20. Januar mit "Ja" aufgelöst, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA ein Verbot von TikTok unter Berufung auf nationale Sicherheitsrisiken bestätigte, berichtet Cointelegraph.

Wettende argumentieren jedoch, dass die Entscheidung verfrüht und irreführend war, da TikTok nach einer von Präsident Donald Trump gewährten vorübergehenden Verlängerung für die meisten Amerikaner betriebsbereit bleibt.

Verwirrung über den Status von TikTok

Das TikTok-Verbot trat offiziell am 19. Januar in Kraft, als die App den Nutzern eine Benachrichtigung anzeigte, dass sie nicht mehr zugänglich sei. Die Regierung Biden begründete die Maßnahme damit, dass die Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, eine nationale Sicherheitsbedrohung darstelle. Einen Tag später kündigte Trump jedoch eine 75-tägige Gnadenfrist an, um mit ByteDance eine Einigung auszuhandeln, so dass die App für die meisten Nutzer weiterhin funktionsfähig blieb.

Diese Wendung der Ereignisse führte zu hitzigen Debatten auf Polymarket, wobei viele Nutzer die Entscheidung der Plattform in Frage stellten. Ein Wettender, Sky, kritisierte die Entscheidung: "Das Verbot hat nicht stattgefunden, und TikTok funktioniert für die meisten Amerikaner einwandfrei. Trump hat es buchstäblich live verlängert. Warum ist es also zu 99% ein Ja?"

Ein anderer Nutzer, silkroad69, verteidigte die Entscheidung: "Ein Gesetz zum Verbot von TikTok wurde geschaffen und trat am 19. Januar in Kraft. Der Markt hat nie etwas über vorübergehende Verlängerungen gesagt."

Trotz dieser Klarstellungen bezeichneten einige Nutzer, wie Spot, die Entscheidung als "widerlich" und bezeichneten die Plattform als "Betrug". Eine Petition, die Rechenschaft über die angeblichen Manipulationen fordert, hat bisher weniger als 100 Unterschriften gesammelt.

Fragen rund um die Streitbeilegung bei Polymarket

Polymarket verlässt sich bei der Lösung seiner Märkte auf das Optimistic Oracle (OO) der UMA, wobei Streitigkeiten bei Bedarf an den Datenüberprüfungsmechanismus (DVM) der UMA weitergegeben werden. In diesem Fall wurde das DVM-Verfahren jedoch umgangen, was den Vorwurf der Manipulation nährt.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Polymarket mit solchen Vorwürfen konfrontiert wird. Im Jahr 2024 beanstandeten Wettende den Umgang der Plattform mit den Märkten für einen Ethereum-ETF und eine kontroverse Vorhersage, die Barron Trumps angebliche Rolle in einem Memecoin betraf. Beide Vorfälle zogen Kritik wegen vermeintlicher Ungereimtheiten und Übertreibung der Plattform nach sich.

Wie geht es weiter?

Die Kontroverse unterstreicht die Herausforderungen, vor denen Prognosemärkte stehen, wenn es darum geht, Transparenz und Vertrauen unter den Nutzern aufrechtzuerhalten. Da Polymarket weiter wächst, wird die faire Beilegung von Streitigkeiten entscheidend für seine Glaubwürdigkeit bleiben. Die Auswirkungen dieser Entscheidung des TikTok-Marktes könnten die Plattform dazu veranlassen, ihre Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten neu zu bewerten, um weiteren Schaden für ihren Ruf zu vermeiden.

Kürzlich schrieben wir, dass Thailand im Begriff ist, sich einer wachsenden Liste von Ländern anzuschließen, die den Zugang zu Polymarket beschränken, einem dezentralen Marktplatz für Vorhersagen, den die Behörden als illegale Glücksspielplattform eingestuft haben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.