Gen Z zieht Investitionen in Bitcoin dem Kauf von Immobilien vor

In Hongkong überdenkt die Generation Z ihre finanziellen Prioritäten und bevorzugt Bitcoin gegenüber traditionellen Vermögenswerten wie Immobilien. Dieser Trend wurde in einer von der lokalen Maklerfirma Futu durchgeführten Umfrage hervorgehoben.
Laut Crypto.news ergab die Studie, dass die jüngere Generation in Bitcoin dreimal so viel Potenzial sieht wie in Immobilien, was einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise signalisiert, wie sie an Vermögensbildung und finanzielle Sicherheit herangeht.
Insbesondere fühlen sich 23% der befragten Gen Z sicherer, zwei Bitcoin in ihrem Portfolio zu halten, als 128.400 Dollar für eine Anzahlung auf ein Haus zu haben. Dieses Umdenken ist in Hongkong von Bedeutung, wo Immobilien seit langem ein Symbol für Wohlstand und Stabilität sind.
Die beeindruckende Performance von Bitcoin im Jahr 2024, als sein Preis um 125 % stieg und die 100.000 $-Marke überschritt, war ein wesentlicher Grund für diesen Optimismus, insbesondere im Gegensatz zum unterdurchschnittlichen Immobilienmarkt. Bequemlichkeit, Sicherheit und Flexibilität haben ebenfalls zur Beliebtheit von Kryptowährungen beigetragen, wobei 45 % der Generation Z virtuelle Vermögenswerte den traditionellen Immobilien vorziehen.
Investitionstrends in Hongkong
Die Umfrage zeigt auch allgemeinere Finanztrends in Hongkong auf. Viele Einwohner nutzen Anlageinstrumente, um inmitten der wirtschaftlichen Unsicherheit ein passives Einkommen zu erzielen. Das durchschnittliche Finanzvertrauen liegt bei 6,43 von 10 Punkten. Vor allem Anleger mit hohem Einkommen stehen dabei an der Spitze:
- 25 % haben mehr als fünf Einkommensquellen.
- 34 % investieren mehr als die Hälfte ihres Einkommens.
- 42 % haben bereits in Kryptowährungen investiert, wobei 66 % von Gewinnen berichten.
Vivien Wong, Partnerin bei HashKey Capital, glaubt, dass diese Veränderungen eine Kombination aus technikaffinem Vertrauen in Bitcoin und Unzufriedenheit mit dem volatilen Immobilienmarkt Hongkongs widerspiegeln. Sie betont, dass Bitcoin mit den Werten der Generation Z, nämlich Transparenz und Inklusivität, übereinstimmt und ein neues Paradigma der Vermögensakkumulation prägt.
In der Zwischenzeit hat sich Singapur als regionaler Vorreiter bei der Ansiedlung von Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten herauskristallisiert und wird bis 2024 13 Lizenzen für Kryptowährungen erteilen, was mehr als eine Verdoppelung der Zahl des letzten Jahres bedeutet.