Brasilien verbietet Worldcoin, Belohnungen für die Erfassung biometrischer Daten anzubieten

Die brasilianische Datenschutzbehörde (ANPD) hat Tools for Humanity (TFH), dem Unternehmen hinter dem World-ID-Projekt, aufgetragen, seine Dienste in Brasilien ab dem 25. Januar einzustellen.
Die Vollstreckungsmaßnahme, die am 24. Januar angekündigt wurde, folgt auf eine Untersuchung der Praktiken des Projekts hinsichtlich der Erhebung biometrischer Daten, berichtet Cointelegraph.
Das World ID Projekt, früher bekannt als Worldcoin, entschädigt Teilnehmer mit Kryptowährung im Austausch für ihre biometrischen Daten. Die ANPD stellte jedoch fest, dass das Anbieten finanzieller Anreize die Gültigkeit der Zustimmung der Nutzer untergräbt, insbesondere in gefährdeten Gemeinschaften.
Bedenken hinsichtlich der Erhebung biometrischer Daten und der Einwilligung
Das 2019 von OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründete World Network nutzt die biometrischen Daten der Iris, die mit einem futuristischen Gerät namens "Orb" erfasst werden, um ein universelles digitales Identitätssystem zu schaffen. Trotz der innovativen Ziele äußerte die ANPD Bedenken hinsichtlich der sensiblen Natur biometrischer Daten, der Unumkehrbarkeit der Datenerfassung und der Unmöglichkeit, einmal erfasste biometrische Informationen zu löschen.
Nach brasilianischem Recht muss die Zustimmung zur Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten freiwillig, in Kenntnis der Sachlage und speziell für einen bestimmten Zweck erteilt werden. Die ANPD argumentierte, dass die von World ID gebotenen finanziellen Anreize die Entscheidungsfindung der Teilnehmer beeinflussen könnten, insbesondere bei Personen in wirtschaftlich schwachen Verhältnissen, wodurch deren Zustimmung möglicherweise ungültig würde.
Die Entscheidung des ANPD spiegelt die weltweite behördliche Prüfung wider. Im Dezember 2024 verhängte auch die deutsche Datenschutzbehörde Korrekturmaßnahmen gegen das World Network, da es die Allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (GDPR) nicht einhielt.
Auswirkungen auf das World Network und seinen Native Token
Die Durchsetzung der ANPD hat Auswirkungen auf den Betrieb des World Network in Brasilien, einem Schlüsselmarkt für sein Wachstum. Der native Token des Projekts, WLF, reagierte auf die Nachricht mit einem Rückgang von 8 % in den letzten 24 Stunden und fiel zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unter 2 $. Seit seiner Einführung im Juli 2023 ist der Token laut CoinGecko um 83 % von seinem Allzeithoch von 11,74 $ im März gefallen.
Da die regulatorischen Bedenken weltweit zunehmen, steht World Network unter zunehmendem Druck, Datenschutzprobleme zu lösen und gleichzeitig seine ehrgeizige Vision der Schaffung eines universellen digitalen Identitätssystems fortzusetzen. Die Maßnahmen der ANPD sind eine deutliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und robusten Datenschutzmaßnahmen herzustellen.
Kürzlich schrieben wir, dass das von Sam Altman von OpenAI geleitete Worldcoin-Identifikations-Kryptoprojekt am 21. Januar von 1,90 $ auf einen Tageshöchststand von 2,30 $ anstieg und damit kurzzeitig die Liste der profitabelsten Münzen unter den 200 wichtigsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung anführte.