27.01.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
27.01.2025

Kraken verliert Schlüsselverteidigung im laufenden Rechtsstreit mit der SEC

Kraken verliert Schlüsselverteidigung im laufenden Rechtsstreit mit der SEC Kraken verliert wichtigen Verteidiger

Ein Bundesrichter in Kalifornien hat Kraken in seinem Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen schweren Schlag versetzt, indem er eine wichtige Verteidigung zurückwies, die die Autorität der Behörde in Frage stellte.

Die von Richter William Orrick erlassene Entscheidung wies Krakens Berufung auf die "Major Questions Doctrine" zurück, ein Rechtsprinzip, das besagt, dass Regierungsbehörden keine Befugnisse ausüben dürfen, die nicht ausdrücklich vom Kongress gewährt wurden, so der Cryptopolitan.

Richter Orrick bestätigt das Mandat der SEC

Die SEC hat Kraken beschuldigt, über seine Plattform unregistrierte Wertpapiere anzubieten, woraufhin die Kryptobörse 18 bestätigende Verteidigungen vorbrachte, darunter auch Behauptungen über unzureichende regulatorische Klarheit.

Das Gericht gab dem Antrag der SEC auf Abweisung von drei Einreden statt: die "Major Questions Doctrine", "Due Process" und "Fair Notice". Richter Orrick erlaubte Kraken jedoch, mit den beiden letztgenannten Einreden fortzufahren, da sie "plausibel vorgetragen" wurden.

Indem er die Verteidigung gegen die Major Questions Doctrine zurückwies, entschied Richter Orrick, dass die Maßnahmen der SEC im Rahmen ihres Mandats durch den Kongress lagen und ihre Befugnisse nicht überschritten. Er betonte, dass der wirtschaftliche Einfluss der Kryptoindustrie zwar wächst, aber noch nicht mit Branchen wie Energie oder Studentenkrediten vergleichbar ist, auf die die Doktrin früher angewendet wurde.

Auswirkungen auf die Krypto-Industrie

Die Entscheidung hat in der Krypto-Community gemischte Reaktionen hervorgerufen. Rechtsexperten warnen, dass eine Niederlage für Kraken einen Präzedenzfall für eine strengere Durchsetzung der Vorschriften schaffen könnte. Himanshu Sirohi, ein Krypto-Analyst, merkte an, dass kleinere Unternehmen den US-Markt verlassen könnten, um ähnliche Klagen zu vermeiden.

Beobachtern zufolge könnte das Ergebnis dieses Falles die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen erheblich beeinflussen und Börsen dazu zwingen, entweder die strengeren SEC-Vorschriften einzuhalten oder rechtliche Konsequenzen zu tragen. Während sich der Fall entfaltet, wartet die Kryptoindustrie auf weitere Klarheit über ihre regulatorische Zukunft.

Kraken Exchange hat Ross Ulbricht nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis am 22. Januar 111.111 Dollar in Bitcoin gespendet. Ulbricht, der Gründer von Silk Road, wurde von Präsident Trump nach einer Haftstrafe von 12 Jahren vollständig begnadigt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.