DeepSeek distanziert sich von allen Krypto-Token inmitten von Betrugswarnungen

DeepSeek, die schnell aufstrebende chinesische KI-App, hat sich von dem jüngsten Anstieg der Solana-basierten Token distanziert, die fälschlicherweise mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden.
Am 27. Januar 2025 erreichte ein nach DeepSeek benannter Token kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 48 Millionen US-Dollar, angetrieben von einem erstaunlichen Handelsvolumen von 150 Millionen US-Dollar. Der Token wurde am 4. Januar erstellt, also Wochen bevor die App in den US-App-Store-Ranglisten ganz oben stand und damit große Aufmerksamkeit erregte.
DeepSeek hat jedoch jegliche Verbindung zu diesen Token vehement bestritten und warnt die Nutzer vor möglichem Betrug.
Gefälschte Token nutzen die Popularität von DeepSeek aus
Zwei gefälschte Token haben aus dem Hype um den Erfolg von DeepSeek Kapital geschlagen: Ein Token erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 48 Millionen Dollar, während ein anderer auf 13 Millionen Dollar anstieg. Trotz ihres flüchtigen Anstiegs sind die Bewertungen beider Token inzwischen gesunken, wobei der zweite Token jetzt bei nur noch 8,6 Millionen Dollar liegt. Blockchain-Aufzeichnungen zeigen, dass diese Token künstlich mit der Marke DeepSeek verknüpft wurden, was zu Verwirrung unter den Investoren führte.
In der offiziellen Erklärung von DeepSeek wurde klargestellt, dass das Unternehmen nicht an der Schaffung oder Förderung von Krypto-Vermögenswerten beteiligt ist, und die Öffentlichkeit wurde aufgefordert, sich vor möglichen betrügerischen Machenschaften in Acht zu nehmen. Das Unternehmen betonte, dass es Maßnahmen ergreifen werde, um seine Nutzer vor Betrügereien unter Verwendung seines Namens zu schützen.
Loading...
Ein breiteres Problem mit Krypto-Betrug
Der Anstieg der gefälschten Token im Zusammenhang mit DeepSeek ist Teil eines größeren Trends bei Kryptowährungsbetrügereien, insbesondere im Zuge hochkarätiger Technologie- und KI-Entwicklungen. Experten haben davor gewarnt, dass Betrüger es zunehmend auf prominente und beliebte Tech-App-Marken abgesehen haben, um ahnungslose Anleger anzulocken. Der Erfolg von DeepSeek hat eine Welle des Interesses an der KI- und Krypto-Branche ausgelöst, zeigt aber auch die wachsenden Betrugsrisiken im Kryptobereich.
Da die Popularität von DeepSeek und ähnlichen Technologien weiter zunimmt, ist es wichtig, dass die Nutzer wachsam gegenüber potenziellen Betrügereien sind. Das schnelle Handeln von DeepSeek, sich von diesen betrügerischen Token zu distanzieren, könnte ein Präzedenzfall für andere Tech-Unternehmen sein, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind.
Lesen Sie auch: DeepSeek AI Assistant überholt ChatGPT im App Store.