Bitcoin-Mining-Industrie erhält durch Grayscales neueste ETF-Auflegung Auftrieb

Grayscale Investments hat seinen neuesten börsengehandelten Fonds (ETF), den Grayscale Bitcoin Mining ETF (MNRS), an der New York Stock Exchange Arca aufgelegt.
Der Fonds bildet den Indxx Bitcoin Miners Index ab, der Unternehmen umfasst, die den Großteil ihrer Einnahmen aus dem Bitcoin-Mining und damit verbundenen Dienstleistungen erzielen, so Cryptopolitan.
Die Auflegung von MNRS bietet Anlegern eine alternative Möglichkeit, sich im Bitcoin-Mining-Sektor zu engagieren, ohne direkt Bitcoin zu kaufen. Zu den fünf größten Beständen des ETF gehören Marathon Holdings (16,66 %), Riot Platforms (11,92 %), Core Scientific (9,2 %), Cleanspark (4,79 %) und IREN (4,37 %), ein in Australien ansässiges Energieunternehmen.
Ein wachsender Markt für Bitcoin-ETFs
David LaValle, Global Head of ETFs bei Grayscale, bezeichnete die Bitcoin-Miner als das "Rückgrat des Netzwerks" und betonte ihr Wachstumspotenzial, da die Bitcoin-Akzeptanz weltweit zunimmt. Der MNRS ETF sei so konzipiert, dass er sich "mit der Branche weiterentwickelt" und gleichzeitig einen passiv verwalteten, regelbasierten Investmentansatz bietet.
Grayscale ist ein Vorreiter bei Kryptowährungs-Investmentprodukten und bemüht sich aktiv um die behördliche Genehmigung für neue Fonds. Am 25. Januar reichte das Unternehmen ein 19b-4-Formular bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ein, um einen Litecoin-Spot-ETF aufzulegen, was eine weitere Expansion über Bitcoin und Ethereum hinaus signalisiert.
In der Zwischenzeit verzeichnete der breitere Bitcoin-ETF-Markt ein erneutes Anlegerinteresse, mit Nettozuflüssen von 92,09 Millionen US-Dollar am 29. Januar, nachdem sich der Bitcoin-Preis über 104.000 US-Dollar stabilisiert hatte.
Da sich die aufsichtsrechtliche Stimmung gegenüber Kryptowährungsinvestitionen abschwächt, erwarten Branchenanalysten weitere Genehmigungen für kryptofokussierte ETFs, was die institutionelle Beteiligung am Markt potenziell ausweiten könnte.
Kürzlich sank die Bitcoin-Mining-Schwierigkeit um 2,12 % auf 108,11 T und beendete damit eine Wachstumssträhne von acht Zyklen. Die Anpassung gewährleistet die Stabilität des Netzwerks, da der BTC-Preis unter 100.000 $ fiel.