31.01.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
31.01.2025

Pump.fun sieht sich Klagen wegen angeblichen 500-Millionen-Dollar-Betrugs mit Meme-Münzen gegenüber

Pump.fun sieht sich Klagen wegen angeblichen 500-Millionen-Dollar-Betrugs mit Meme-Münzen gegenüber Dies ist die zweite Klage innerhalb von zwei Wochen

In der jüngsten Klage, die am 30. Januar von den Anwaltskanzleien Burwick Law und Wolf Popper LLP im Namen des Investors Diego Aguilar eingereicht wurde, behaupten die Kläger Verstöße gegen die US-Wertpapiergesetze, da Wertpapiere als Meme-Tokens getarnt verkauft wurden.

Laut Gerichtsdokumenten behauptet Aguilar, finanzielle Verluste erlitten zu haben, nachdem er mehrere Token auf der Plattform gekauft hatte, darunter auch Fwog Fwog, für das Pump.fun mit einer Marktkapitalisierung von 500 Millionen Dollar warb. CoinMarketCap bewertet das Projekt jedoch derzeit mit weniger als 95 Millionen Dollar, nachdem der Preis im letzten Monat um 64 % gefallen ist.

In der Klage, die im Southern District of New York eingereicht wurde, werden mehrere Beklagte genannt, darunter die Baton Corporation Ltd (die als Pump.fun auftritt) und die Schlüsselfiguren Alon Cohen, Dylan Kerler und Noah Bernhard Hugo Twidale.

Massiver juristischer Angriff auf die Memecoin-Plattform

Zuvor, am 16. Januar, reichte Burwick Law im Namen seines Mandanten Kendall Carnahan eine weitere Klage gegen Pump.fun ein, in der es um Verluste beim Kauf des Memecoins Peanut the Squirrel ging.

In der Klage wird behauptet, dass Pump.fun mit Influencern zusammenarbeitet, um nicht registrierte Wertpapiere auszugeben und zu verkaufen. Außerdem wird behauptet, dass das Geschäftsmodell der Plattform ein fortschrittliches Ponzi und Pump-and-Dump-System ist, bei dem den Anlegern fast eine halbe Milliarde Dollar an Gebühren entzogen wurden.

Der Gründer und Partner von Burwick Law, Max Burwick, kritisierte Plattformen wie Pump.fun und bezeichnete sie als "die höchste Evolution des Multi-Level-Marketing-Betrugs, der die menschliche Verzweiflung und die digitale Aufmerksamkeitsökonomie ausnutzt."

Seine Firma hat inzwischen Anleger, die aufgrund betrügerischer und irreführender Versprechungen Geld verloren haben, aufgefordert, gegen solche Plattformen vorzugehen und eine Website zur Unterstützung betroffener Kunden eingerichtet.

Wie wir bereits berichteten, verzeichnete die in Solana ansässige Memecoin-Plattform Pump.fun einen dramatischen Umsatzrückgang, nachdem sie beschlossen hatte, eine umstrittene Livestream-Funktion zu deaktivieren. Die Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Memecoins zu starten und zu handeln, erwirtschaftete in der Spitze im November wöchentlich 33,83 Millionen Dollar, bevor sie in der darauffolgenden Woche auf 11,31 Millionen Dollar einbrach, was laut DefiLlama-Daten einem Rückgang von 66 % entspricht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.