31.01.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
31.01.2025

Grayscale lanciert Dogecoin Trust mit Plänen für eine zukünftige ETF-Umwandlung

Grayscale lanciert Dogecoin Trust mit Plänen für eine zukünftige ETF-Umwandlung Grayscale lanciert Dogecoin Trust

Grayscale Investments, der weltweit größte digitale Vermögensverwalter, hat den Grayscale Dogecoin Trust ins Leben gerufen und bietet damit institutionellen Anlegern eine neue Möglichkeit, in den beliebten Meme-Coin einzusteigen, ohne den Vermögenswert direkt zu halten.

Der Trust, der heute vorgestellt wurde, steht ausschließlich akkreditierten Anlegern zur Verfügung, d. h. Anlegern, die die finanziellen Anforderungen in den USA erfüllen, wie z. B. ein Nettovermögen von über 1 Million US-Dollar (ohne Hauptwohnsitz) oder ein hohes Jahreseinkommen, so der Cryptopolitan.

Während das Produkt Anlegern einen geregelten Weg zum Dogecoin-Engagement bietet, hat Grayscale deutlich gemacht, dass es spekulativ und illiquide ist, was bedeutet, dass Anleger mit erheblichen Auf- oder Abschlägen im Vergleich zu den zugrunde liegenden DOGE-Beständen rechnen müssen. Das Unternehmen erklärte auch seine langfristige Absicht: den Trust in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln, sofern die regulatorischen Bedingungen dies zulassen.

Ein Schritt in Richtung Mainstream-Adoption

Dogecoin, ursprünglich als Scherz im Jahr 2013 ins Leben gerufen, hat sich zur größten Meme-Münze nach Marktkapitalisierung entwickelt und eine beachtliche Zugkraft erlangt - nicht zuletzt aufgrund der Unterstützung durch Persönlichkeiten wie Tesla-CEO Elon Musk. Trotz seiner Ursprünge betonte Rayhaneh Sharif-Askary, Head of Product & Research bei Grayscale, dass sich der Token zu einem brauchbaren Finanzinstrument entwickelt hat.

"Dogecoin hat sich zu einem potenziell leistungsstarken Instrument zur Förderung der finanziellen Zugänglichkeit entwickelt", sagte Sharif-Askary in einer Erklärung. "Als schnelleres, billigeres und skalierbareres Derivat von Bitcoin hilft Dogecoin Gruppen, die von der bestehenden Finanzinfrastruktur unterversorgt sind, am Finanzsystem teilzunehmen."

Der Weg zum ETF-Status bleibt jedoch ungewiss. Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat die Genehmigung von Krypto-ETFs wiederholt verzögert, darunter auch der Versuch von Grayscale, sein Flaggschiff Bitcoin Trust umzuwandeln. Mit der erwarteten Bestätigung des nominierten SEC-Vorsitzenden Paul Atkins im Februar wird die Branche genau beobachten, ob sich die Haltung der Regulierungsbehörden ändert.

Grayscale Investments hat den Grayscale Bitcoin Mining ETF (MNRS) an der NYSE Arca aufgelegt. Der Fonds bildet den Indxx Bitcoin Miners Index ab, in dem Unternehmen vertreten sind, die hauptsächlich Einnahmen aus dem Bitcoin-Mining und damit verbundenen Dienstleistungen erzielen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.