Thailand könnte ein tokenisiertes Wertpapierhandelssystem einführen

Die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission of Thailand) wird eine auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierende Handelsplattform für Wertpapierfirmen einrichten.
Der Schritt ist Teil der laufenden Bemühungen, den Kapitalmarkt zu modernisieren und den Handel mit digitalen Vermögenswerten angesichts des steigenden institutionellen Interesses zu erweitern, berichtet Cointelegraph.
Verbesserung des elektronischen Wertpapier-Ökosystems
Der stellvertretende Generalsekretär Jomkwan Kongsakul erklärte gegenüber Reportern, dass die neue Plattform Wertpapierunternehmen den Handel mit digitalen Token ermöglichen wird, wodurch ein elektronisches Wertpapier-Ökosystem geschaffen wird, das die Effizienz des Anleihehandels, der Abwicklung, der Anlegerregistrierung und der Zahlungsprozesse erhöht. Vier digitale Token-Projekte wurden bereits für das DLT-basierte System der SEC für den Handel mit Schuldtiteln genehmigt, zwei weitere Projekte, die sich auf grüne Token und anlageorientierte Initiativen konzentrieren, werden derzeit geprüft.
Das System ist so konzipiert, dass es mehrere Blockchains mit Interoperabilitätsstandards unterstützt und ein verbundenes gemeinsames Hauptbuch für künftige kettenübergreifende Transaktionen verspricht. Im Rahmen des vorgeschlagenen Systems werden zwei Arten von Wertpapieren ausgegeben: traditionelle Token-Wertpapiere und digital-native elektronische Wertpapiere.
Regulierungsreformen und Marktreife
Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der thailändische Kryptomarkt weiter reift, mit einem wachsenden Fokus auf die institutionelle Annahme von Token-Wertpapieren und anderen Krypto-Assets. Der CEO von Binance Thailand, Nirun Fuwattananukul, bemerkte kürzlich den Wandel hin zu einem stärker regulierten und innovativen Marktumfeld. Während die thailändische Zentralbank Kryptowährungen für Zahlungen immer noch verbietet, gibt es Pläne, noch in diesem Jahr eine Bitcoin-Zahlungssandbox auf Phuket einzurichten, um ausländischen Besuchern eine alternative Zahlungsoption zu bieten und es den Regulierungsbehörden zu ermöglichen, die damit verbundenen Risiken in einem kontrollierten Umfeld zu bewerten.
Blick in die Zukunft
Die Initiative der SEC stellt einen bedeutenden Schritt bei der Anpassung der thailändischen Finanzmärkte an die globalen Trends bei digitalen Vermögenswerten dar. Parallel dazu hat sich der ehemalige thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra für den Handel mit Stablecoins und digitalen Token ausgesprochen, die durch Sachwerte unterlegt sind, und die Regierung erwägt Berichten zufolge einen Stablecoin, der durch Staatsanleihen unterlegt ist. Diese Reformen könnten Thailands Position als regionaler Vorreiter in Sachen Blockchain-Innovation und digitale Finanzen weiter festigen.
Kürzlich schrieben wir, dass der ehemalige thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra vorgeschlagen hat, Online-Glücksspiele zu legalisieren und Stablecoins einzuführen, um Thailands Wirtschaft anzukurbeln.