Asiatische Krypto-Aktien fallen inmitten des allgemeinen Marktrückgangs

Asiatische Kryptoaktien stürzen inmitten von Handelskriegsängsten und Bitcoin-Rückgang ab
Asiatische Kryptowährungsaktien mussten am 3. Februar einen Schlag einstecken, als Bitcoin auf $91.163 fiel, den niedrigsten Stand seit über drei Wochen, was einen breiten Ausverkauf bei Altcoins auslöste. Wichtige Akteure wie Metaplanet und SBI Holdings aus Japan sowie führende Unternehmen aus Hongkong verzeichneten angesichts der zunehmenden Ängste vor einem Handelskrieg und der Marktunsicherheit starke Kursverluste.
Wichtigste Erkenntnisse
- Bitcoin und Altcoin auf Talfahrt: Bitcoin fiel bis auf 91.163 $ und zog asiatische Kryptowährungen und Altcoins mit nach unten.
-Bemerkenswerte Rückgänge: Japans Metaplanet fiel um 9,44%, SBI Holdings sank um 3,60%, während Hongkongs OSL Group und Boyaa 2,69% bzw. 4,64% verloren.
-Besorgnis über Handelskrieg: Die Zolleskalationen zwischen Nordamerika und China verstärken die Ängste der Anleger und tragen zum Ausverkauf bei.
-Das Mondneujahrsfenster: Trotz der traditionell bullischen Lunar-Neujahrshandelsperiode könnten Handelskriegsrisiken die 10-jährige Gewinnsträhne von Bitcoin während dieser Zeit gefährden.
Marktturbulenzen in Asien
Asiatische Kryptoaktien wurden am 3. Februar hart getroffen, als Bitcoin auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Wochen fiel. Das japanische Unternehmen Metaplanet, das wegen seiner aggressiven Bitcoin-Treasury-Strategie oft mit MicroStrategy verglichen wird, schloss den Tag an der Tokioter Börse mit einem Minus von 9,44 %, während SBI Holdings, ein wichtiger Investor in Krypto- und Blockchain-Technologie, um 3,60 % fiel.
Chart der Metaplanet-Aktien. Quelle: finance.yahoo.com
Ähnliche Rückgänge wurden in Hongkong beobachtet, wo die OSL Group 2,69 % verlor und Boyaa, der größte börsennotierte Bitcoin-Inhaber in Asien, 4,64 % einbüßte.
Die Auswirkungen von Handelszöllen und Marktstimmung
Die starken Rückgänge bei den asiatischen Kryptoaktien fallen mit den eskalierenden Ängsten vor einem Handelskrieg zusammen, nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China verhängt hat. Diese Zölle haben zu Vergeltungsmaßnahmen geführt und die Volatilität sowohl an den traditionellen als auch an den Kryptomärkten erhöht.
Loading...
Justin d'Anethan, Head of Sales beim Token-Launch-Beratungsunternehmen Liquifi, führte die ausgeprägten Marktrückgänge auf die Ängste der Anleger zurück, die durch die allgemeinen Auswirkungen dieser Zölle auf Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, ausgelöst wurden.
Ausblick inmitten der Traditionen des Mondneujahrs
Der Kryptomarkt befindet sich derzeit in seinem Mond-Neujahrs-Handelsfenster, historisch gesehen eine der bullischsten Perioden mit einer Erfolgsquote von 83 %. Die wachsende Besorgnis über einen potenziellen Handelskrieg könnte jedoch Bitcoins jahrzehntelangen Trend der Neujahrsgewinne unterbrechen. Da die an die wichtigsten Aktienindizes gekoppelten US-Futures rote Signale zeigen, bleiben die Anleger vorsichtig, was die kommende Woche bringen könnte, selbst wenn sich die zugrunde liegenden Fundamentaldaten des Kryptomarktes weiter entwickeln.
Kürzlich schrieben wir, dass der Bitcoin-Preis einen starken Rückgang erlebt hat, der innerhalb von nur drei Tagen 12 % seines Wertes verloren hat, mit einem bemerkenswerten Rückgang von 7 % am Montag, dem 3. Februar 2025, während der asiatischen Sitzung.