130 Millionen Dollar bei einem der größten Krypto-Betrügereien in Kuwait verloren

In einer schockierenden Wendung der Ereignisse haben Kryptowährungsinvestoren in Kuwait bei einem der größten Finanzbetrügereien in der Geschichte des Landes schwindelerregende 130 Millionen Dollar verloren.
Der betrügerische Plan, bekannt als Bitcoin Kuwait, war ein auf Solana basierender Memecoin, der laut Cryptopolitan über 2.900 Investoren mit dem Versprechen hoher Renditen lockte.
Der Token startete am 14. Januar zu einem anfänglichen Preis von 0,01293 $ und kletterte kurzzeitig auf 0,0193 $, bevor er auf fast null fiel. Innerhalb weniger Stunden brach das Projekt zusammen und seine anonymen Schöpfer verschwanden, wobei sie Millionen an investierten Geldern mitnahmen.
Fehlende Aufsicht begünstigt Krypto-Betrug
Dr. Safaa Zaman, Professorin für Informatik an der Universität Kuwait und Präsidentin der Kuwait Society for Information Security, spielte eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung des Betrugs. Sie kritisierte die fehlende behördliche Aufsicht und warnte, dass Kuwait aufgrund des fehlenden rechtlichen Schutzes besonders anfällig für solche Machenschaften sei.
"Der Drahtzieher hinter Bitcoin Kuwait konnte drei Jahre lang ungehindert agieren, Investoren täuschen und mit Millionen verschwinden", erklärte Dr. Zaman und betonte die dringende Notwendigkeit von Kryptowährungsvorschriften. Sie betonte auch, dass junge und unerfahrene Händler die Hauptopfer seien, die oft mit irreführenden Werbeaktionen und Empfehlungsanreizen angelockt würden.
Die kuwaitische Zentralbank verbietet zwar Kryptowährungstransaktionen, doch die Durchsetzung ist nach wie vor schwach, so dass betrügerische Projekte florieren können. Experten warnen, dass ohne angemessene rechtliche Maßnahmen ähnliche Betrügereien weiter auftauchen werden.
Dr. Zaman hat die Behörden aufgefordert, die Beteiligten aufzuspüren und strafrechtlich zu verfolgen, einschließlich der Vermittler, die für den Token geworben haben. In der Zwischenzeit betonen Finanzanalysten, wie wichtig die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Vermittlung von Finanzwissen sind, um künftige Verluste in der volatilen Welt der digitalen Vermögenswerte zu verhindern.
Kürzlich wurde eine Familie in Brasilien Opfer eines gewalttätigen Verbrechens im Zusammenhang mit Kryptowährungen, als bewaffnete Kriminelle in ihr Haus eindrangen. Die Angreifer nahmen sie als Geiseln, erzwangen eine Überweisung von 16.000 Dollar und flohen mit ihren Handys.