Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen starken Start ins Jahr 2025

Die in den USA registrierten Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten in den ersten drei Wochen des Jahres 2025 einen Anstieg von 175 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Vom 13. Januar bis zum 5. Februar 2025 beliefen sich die Nettozuflüsse auf 4,4 Mrd. US-Dollar, während im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 die Nettozuflüsse 1,6 Mrd. US-Dollar betrugen.
Nach Angaben von CoinDesk war die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs eine der erfolgreichsten in der Geschichte, da ihre gesamten Nettozuflüsse inzwischen 40,6 Mrd. USD übersteigen. Unter allen ETFs führt der BlackRock iShares Trust (IBIT) den Markt an, der 40,7 Mrd. USD angezogen hat. Die gesamten Nettozuflüsse aller 11 BTC-Spot-ETFs belaufen sich jedoch auf 40,6 Mrd. USD, was auf erhebliche Abflüsse von 21,9 Mrd. USD aus Grayscale GBTC zurückzuführen ist.
Vielfältige Bitcoin-Anlagestrategien
Es stellt sich eine wichtige Frage: spiegeln diese Zuflüsse die Bildung langfristiger Positionen wider oder sind sie Teil von Arbitragestrategien? Konkret könnten einige Anleger eine Strategie verfolgen, bei der sie Bitcoin auf dem Kassamarkt kaufen und gleichzeitig Terminkontrakte verkaufen, wenn diese mit einem Aufschlag gehandelt werden.
Derzeit können Anleger einen Aufschlag von 10 % erzielen, aber diese Arbitragemöglichkeit wird sich allmählich verringern, wenn sich der Kassapreis dem Futures-Preis annähert, bevor der Vertrag ausläuft.
Den Daten von Glassnode zufolge ist das offene Interesse an der Chicago Mercantile Exchange (CME), einem der wichtigsten Handelsplätze für solche Geschäfte, seit Jahresbeginn von 180.099 BTC auf 168.549 BTC zurückgegangen. Dies deutet darauf hin, dass die jüngsten Zuflüsse wahrscheinlich nicht auf Arbitragehandel zurückzuführen sind.
Es ist auch erwähnenswert, dass Bitcoin-ETFs in den ersten vier Handelstagen des Jahres 2025 Nettozuflüsse in Höhe von über 3 Mrd. USD verzeichneten, wobei der Fonds von BlackRock den Weg anführte.