05.02.2025
Jainam Mehta
Beitragende
05.02.2025

Cardano-Kurs kämpft sich trotz Anzeichen einer Erholung unter den Hauptwiderstand

Cardano-Kurs kämpft sich trotz Anzeichen einer Erholung unter den Hauptwiderstand Cardano stößt bei $0,80 auf Widerstand

Cardano (ADA) hat nach einem starken Rückgang eine gewisse Widerstandsfähigkeit gezeigt und wurde bei $0,766 gehandelt, mit einem Zuwachs von 2,94% in der Sitzung. Die Kryptowährung erholte sich von einem entscheidenden $0.70 Unterstützungsniveau, das zuvor eine Kaufreaktion auslöste.

Trotz der kurzfristigen Erleichterung bleibt ADA jedoch unter wichtigen Widerstandszonen gefangen und kämpft darum, wieder ein Aufwärtsmomentum zu erlangen. Die allgemeine Marktstimmung ist nach wie vor zurückhaltend und Händler warten auf eine Bestätigung des Ausbruchs, bevor sie ein Ende des jüngsten Abwärtstrends verkünden.

Auf dem Tages-Chart hat sich ein Double-Bottom-Pattern herausgebildet, das darauf hindeutet, dass sich ADA stabilisieren könnte. Dieses Muster muss jedoch durch anhaltenden Kaufdruck oberhalb wichtiger Widerstandsniveaus bestätigt werden. Die absteigende Trendlinie, die sich von früheren Höchstständen aus erstreckt, begrenzt weiterhin die Aufwärtsbewegung. Die Marke von $ 0,85 stellt einen Schlüsselbereich dar, in dem die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen müssen, um eine Trendwende zu signalisieren. Sollte sich ADA nicht über $0,70 halten können, könnte es wieder auf die tiefere Unterstützung bei $0,63 zurückkehren, was mit den historischen Preisstrukturen übereinstimmt.

Cardano-Preisdynamik (Dez. 2024 - Feb. 2025) Quelle: TradingView.

Kurzfristige Kursentwicklung zeigt Konsolidierung mit schwachem Momentum

Auf dem Vier-Stunden-Chart ist zu erkennen, dass ADA versucht, nach dem Abprallen von den jüngsten Tiefstständen eine Basis zu bilden. Er bleibt jedoch unter dem 20 EMA bei $0,784 und dem 50 EMA bei $0,847, die als dynamische Widerstandsmarken fungieren. Der längerfristige 100 EMA bei $0,901 und der 200 EMA bei $0,937 deuten darauf hin, dass ein erheblicher Kaufdruck erforderlich ist, um die rückläufigen Aussichten umzukehren. Der Relative-Stärke-Index (RSI) bewegt sich bei 39,46, was darauf hindeutet, dass das Momentum weiterhin schwach ist, aber nicht mehr im überverkauften Bereich liegt. Eine Erholung des RSI über 50 wäre ein frühes Signal für zinsbullische Stärke.

Das MACD-Histogramm beginnt sich zu verengen, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nachlässt. Ein zinsbullischer Crossover zwischen der MACD-Linie und der Signallinie muss jedoch noch bestätigt werden. Bis dahin bleibt das Gesamtmomentum negativ, was die Chancen auf einen unmittelbaren Aufwärtstrend einschränkt. Sollte es ADA gelingen, die Marke von $ 0,80 zu durchbrechen, könnte dies weitere Käufe auslösen. Gelingt es jedoch nicht, dieses Niveau zurückzuerobern, könnte dies zu einer weiteren Verkaufswelle in Richtung $ 0,70 führen.

Zu beachtende Ausbruchsniveaus bei abnehmender Volatilität

Auf dem 30-Minuten-Chart wird ADA in einer engen Spanne gehandelt, die häufig einer größeren Kursbewegung vorausgeht. Die Bollinger Bands deuten auf eine abnehmende Volatilität hin, wobei das mittlere Band bei $0,754 als Intraday-Unterstützung dient. Das obere Band bei 0,769 $ stellt einen kurzfristigen Widerstand dar. Ein Durchbruch über $0,77 könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung $0,80 öffnen, während ein Durchbruch unter $0,75 den Preis wieder in Richtung $0,72 drücken könnte.

Trotz der jüngsten Stabilisierung bleiben die langfristigen Aussichten von ADA ungewiss. Die Kryptowährung muss über $0,80 - $0,85 ausbrechen, um eine mögliche Umkehr zu signalisieren. Andernfalls ist die rückläufige Struktur weiterhin intakt, was die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der unteren Unterstützungsniveaus erhöht. Die Marktteilnehmer werden die kommenden Kursbewegungen genau beobachten, um festzustellen, ob diese Erholung nachhaltig ist oder nur eine vorübergehende Erleichterung vor einem weiteren Abschwung darstellt.

Wie bereits erwähnt, wurde der Rückgang von Cardano durch eine schwache Altcoin-Performance, eine breitere Marktunsicherheit und einen erhöhten Verkaufsdruck angetrieben, was zu einem Rückgang von 30 % innerhalb eines Monats und einem erheblichen Vertrauensverlust der Anleger führte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.