Tether-CEO dementiert Gerüchte über den Start einer eigenen Blockchain

Tether-CEO Paolo Ardoino wies Gerüchte zurück, wonach der Stablecoin-Emittent die Einführung einer eigenen Blockchain plant. Er erklärte unmissverständlich, dass Tether kein eigenes Netzwerk entwickelt.
Auf eine Anfrage der Krypto-Persönlichkeit Ansem auf X antwortete Ardoino schlicht mit "Nein", berichtet Cryptopolitan.
Fokus auf Multi-Chain-Integration
Ardoino erklärte, dass Tether die Integration von USDT in mehr als ein Dutzend bestehender Blockchain-Netzwerke unterstützen will, anstatt eine eigene Kette zu bauen. "Einfach verschiedene unabhängige L2-Lösungen arbeiten daran, USDT zu unterstützen", bemerkte er und betonte, dass Neutralität und Zusammenarbeit für Tether von zentraler Bedeutung sind.
Während viele Marktbeobachter spekulieren, dass die Einführung einer Tether-Kette Zahlungen für Gasgebühren in USDT ermöglichen könnte, wies Ardoino darauf hin, dass einige Layer-2-Lösungen diese Rolle bereits erfüllen könnten. Darüber hinaus wird Tether demnächst USDT in die Bitcoin-Basisschicht und das Lightning-Netzwerk integrieren und damit seine Reichweite weiter vergrößern, ohne seine Kernphilosophie der Interoperabilität zu gefährden.
Diversifizierung in Richtung künstliche Intelligenz
Zusätzlich zu seiner Multi-Chain-Strategie legt Tether großen Wert auf künstliche Intelligenz als einen Schlüsselbereich der Innovation. Inmitten der anhaltenden Gerüchte über die Einführung einer Blockchain - die erst im November 2024 wieder aufkamen - hat Ardoino solche Behauptungen stets entkräftet und gleichzeitig den alternativen Schwerpunkt von Tether dargelegt.
Das Unternehmen arbeitet aktiv an der Entwicklung seiner Open-Source-KI-Softwareentwicklungsplattform (SDK) Tether Data, die lokal auf jedem Gerät - vom preiswerten Mobiltelefon bis zum Hochleistungscomputer - ausgeführt werden kann. Parallel dazu entwickelt Tether Keet, eine Peer-to-Peer-Chat-Anwendung, die auf der Holepunch-Technologie basiert, um das Engagement der Nutzer zu erhöhen und die Kommunikation innerhalb des Ökosystems zu optimieren.
Auswirkungen auf die Krypto-Landschaft
Tethers strategischer Schwenk weg von der Einführung einer eigenen Blockchain hin zur Verbesserung der Integration und zur Investition in KI spiegelt einen breiteren Trend unter Kryptounternehmen wider, die Innovationen anstreben, ohne den Markt zu fragmentieren. Durch die Nutzung der bestehenden Blockchain-Infrastruktur und die Verbesserung der KI-Fähigkeiten will Tether seine Marktführerschaft aufrechterhalten und gleichzeitig die branchenweite Interoperabilität und Effizienz fördern. Während Tether seine europäische Strategie fertigstellt und sein technologisches Angebot weiterentwickelt, werden Marktbeobachter genau beobachten, wie diese Initiativen die Zukunft der Stablecoins gestalten.
Vor kurzem schrieben wir, dass Tether vom USDT-Delisting in Europa aufgrund der MiCA-Vorschriften enttäuscht war.