Public Citizen fordert das DOJ auf, den offiziellen TRUMP-Token auf Rechtsverstöße hin zu untersuchen

Die in Washington ansässige gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation Public Citizen hat das US-Justizministerium (DOJ) und das Office of Government Ethics aufgefordert, die Einführung des offiziellen TRUMP-Tokens auf mögliche Rechtsverstöße zu untersuchen.
In ihrer Erklärung deutet Public Citizen an, dass die Meme-Münze möglicherweise gegen Bundesgesetze verstößt, die Geschenke an Amtsträger regeln.
Die Gruppe betonte, dass auf der TRUMP-Website ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Token nicht für Investitionen oder Sicherheiten jeglicher Art gedacht sind, sondern vielmehr als "digitale Quittung" dienen. Diese Formulierung ähnelt einer Bitte um Geld im Austausch für nichts, was als persönliches Geschenk an den Präsidenten interpretiert werden könnte.
Die US-Verfassung verbietet es Amtsträgern, von ausländischen Regierungen etwas von Wert anzunehmen. Aufgrund des anonymen Charakters von Kryptowährungsbörsen ist es jedoch schwierig festzustellen, ob ausländische Unternehmen dem Präsidenten durch den Kauf des Meme-Coins indirekt Vermögenswerte schenken.
Ein harmloses Meme oder ein politisches Korruptionsinstrument?
Die Beteiligung hochrangiger Persönlichkeiten wie des ehemaligen Präsidenten Donald Trump an der Einführung von Kryptowährungen gibt Anlass zur Sorge über den möglichen Missbrauch solcher Plattformen zur persönlichen Bereicherung oder politischen Einflussnahme auf höchster Ebene. Eine mögliche Untersuchung des DOJ könnte erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft politischer Kryptowährungen haben.
Public Citizen ist mit seiner Kritik an Trumps Meme Coin nicht allein. Letzten Monat verurteilte Ethereum-Gründer Vitalik Buterin politische Token als "ein Vehikel für unbegrenzte politische Bestechung", obwohl er sich nicht auf einen bestimmten Coin bezog.
Wie wir geschrieben haben, erlebte Donald Trumps Meme-Coin ($TRUMP), der die Aufmerksamkeit der gesamten Krypto-Community auf sich zog, innerhalb weniger Wochen nach seiner Einführung einen steilen Anstieg, gefolgt von einem ebenso dramatischen Absturz.