09.02.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
09.02.2025

Dogecoin-Wale verschwinden inmitten rückläufiger Marktaktivität

Dogecoin-Wale verschwinden inmitten rückläufiger Marktaktivität Dogecoin-Wale verschwinden

Dogecoin, einst der Star des Memecoin-Rummels, erlebt nun einen deutlichen Rückgang der Whale-Transaktionen und der allgemeinen Marktaktivität. Groß angelegte Transfers haben sich dramatisch verlangsamt, was auf einen möglichen Stimmungsumschwung hindeutet. Da DOGE damit kämpft, sich über wichtigen Unterstützungsniveaus zu halten, stellen sich Fragen: Hat der Hype endlich nachgelassen?

Schrumpfende Walaktivität gibt Anlass zur Besorgnis

Die jüngsten Daten deuten auf einen starken Rückgang der großen DOGE-Transaktionen hin. Überweisungen von mehr als 100.000 Dollar sind von 20.200 pro Woche auf nur noch 6.200 gesunken, während die Überweisungen von mehr als 1 Million Dollar im gleichen Zeitraum von 3.490 auf 850 zurückgegangen sind. Dieser beträchtliche Rückgang deutet darauf hin, dass wichtige Inhaber entweder ihr Geld abheben oder an der Seitenlinie bleiben, was zu der geschwächten Dynamik des Tokens beiträgt.

Der Preis kämpft inmitten einer Baisse-Stimmung

Derzeit liegt der Dogecoin-Kurs bei $0,24765 und damit deutlich unter seinen Höchstständen vom Dezember. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt bei $0,33226 und fungiert als wichtiger Widerstand, während der Preis unter dem Fibonacci-Retracement-Level von 0,236 bei $0,25608 bleibt, was die bärische Stimmung verstärkt.Sollte das kritische Unterstützungsniveau von 0,20 $ durchbrochen werden, wäre die nächste wichtige Schwelle bei 0,20101 $ zu beobachten.

Sinkendes Engagement und Marktinteresse

Die täglich aktiven Adressen im Dogecoin-Netzwerk sind auf 37.600 gesunken, ein starker Rückgang gegenüber dem Höchststand von 1,68 Millionen im November. Dieser signifikante Rückgang deutet auf ein geringeres Interesse des Einzelhandels und einen allgemeinen Mangel an Begeisterung hin.

In der Zwischenzeit ist das 30-Tage-MVRV-Verhältnis (Marktwert zu realisiertem Wert) auf -23 % gesunken, was darauf hindeutet, dass ein großer Teil der Inhaber einen Verlust macht. Da immer weniger Händler profitieren, könnte der Verkaufsdruck weiter zunehmen und den Preis weiter drücken.

Obwohl Dogecoin in der Vergangenheit ruhige Phasen gefolgt von explosiven Aufschwüngen erlebt hat, deuten die aktuellen Trends auf einen Mangel an starker Akkumulation hin. Solange es keine Wiederbelebung der Wal-Aktivitäten oder einen neuen Enthusiasmus der Einzelhändler gibt, scheint ein nachhaltiger Aufwärtstrend in naher Zukunft unwahrscheinlich.

Dogecoin hat scheinbar als Scherz begonnen, aber er wächst jetzt stetig. Kryptoanalysten haben für ihn einen angemessenen Preis in den nächsten zehn Jahren vorausgesagt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.