10.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
10.02.2025

Der Fintech-Gigant Klarna nimmt Kryptowährungen an und geht vor dem 15 Milliarden Dollar IPO an den Markt

Der Fintech-Gigant Klarna nimmt Kryptowährungen an und geht vor dem 15 Milliarden Dollar IPO an den Markt Klarna setzt auf Krypto

Der schwedische Fintech-Gigant Klarna bereitet sich auf die Annahme von Kryptowährungen vor und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage seiner großen Nutzerbasis.

Die Bereitschaft von Klarna, Krypto-Dienste zu integrieren, wurde von Mitbegründer und CEO Sebastian Siemiatkowski bestätigt, der einräumte, dass Klarna das letzte große Fintech-Unternehmen sei, das Kryptowährungen einführt.

"In Ordnung. Ich gebe auf. Klarna und ich werden Kryptowährung akzeptieren! Mehr dazu später... Das letzte große Fintech-Unternehmen der Welt, das dies getan hat. Jemand musste der Letzte sein", schrieb Siemiatkowski auf seiner X-Seite und lud Krypto-Enthusiasten ein, neue Wege vorzuschlagen, um mit Klarnas Publikum in Kontakt zu treten.

Die 2005 gegründete Fintech-Plattform bedient derzeit eine halbe Million Händler und 85 Millionen Nutzer. Im Jahr 2021 wurde Klarna mit einer Bewertung von 46 Milliarden Dollar zum wertvollsten Startup Europas und bereitet sich nun auf einen Börsengang in New York vor.

Ein Signal für Spätentschlossene

Laut Cryptodnes.bg könnte der Einstieg von Klarna in den Krypto-Sektor anderen traditionellen Finanzunternehmen signalisieren, dass es noch ein großes Potenzial für Innovationen gibt.

Siemiatkowskis Aussage hat sowohl in der Krypto- als auch in der Fintech-Gemeinschaft große Aufregung ausgelöst. Nutzer haben Ideen wie die Aufnahme von Bitcoin in die Bilanz von Klarna oder die Integration von Krypto-Diensten in bestehende Plattformen wie Cosmos und Solana vorgeschlagen.

Frank Schuil, Mitbegründer der nordischen Kryptobörse Safello AB, merkte an, dass die Integration von Kryptotransaktionen in das BNPL-Modell (Buy Now, Pay Later) von Klarna den Fintech-Bereich revolutionieren und Klarna in die Lage versetzen könnte, digitale Vermögenswerte in Milliardenhöhe zu verarbeiten.

Wie wir bereits geschrieben haben, scheinen Fintech-Investitionen im Moment eine vielversprechende Gelegenheit zu sein. Prognosen gehen von einem beträchtlichen Umsatzwachstum von 33,6 % im Markt für digitale Vermögenswerte bis 2024 aus, was das große Potenzial dieses Sektors widerspiegelt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.