Franklin Templeton lässt Hoffnungen auf Solana-ETF wachsen

Franklin Templeton hat die Registrierungsunterlagen für den Franklin Solana Trust in Delaware eingereicht und schließt sich damit anderen Unternehmen an, die Solana auf den Markt für börsengehandelte Produkte (ETP) bringen wollen.
Laut Crypto.News ist die Einreichung von Franklin Templeton in Delaware wahrscheinlich ein Schritt zur Beantragung eines Spot-ETFs, der dem gleichen Prozess folgt, der zuvor von anderen Emittenten verwendet wurde.
Der 1,5-Billionen-Dollar-Vermögensverwalter erklärte bereits im Juli 2024, dass Solana zu den "anderen vielversprechenden" Krypto-Projekten gehört, die neben Bitcoin und Ethereum eine breitere Akzeptanz fördern könnten. Einer der wichtigsten Indikatoren für die Reife von Solana ist laut Franklin Templeton die Fähigkeit des Netzwerks, frühere technische Skalierbarkeitsprobleme zu überwinden.
ETF-Zulassungsaussichten verbessern sich trotz Marktvolatilität
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump hat der Markt für börsengehandelte Kassaprodukte an Schwung gewonnen. Zuvor waren die Chancen für die Zulassung eines Altcoin-ETF aufgrund der hohen Volatilität und der Bedenken hinsichtlich des Anlegerschutzes nahezu gleich Null. Litecoin, Dogecoin, Solana und XRP gehören nun jedoch zu den führenden Kandidaten für eine mögliche ETF-Registrierung.
Kürzlich gab die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) bekannt, dass sie Anträge und öffentliche Kommentare zur Registrierung des Canary Litecoin ETF entgegennimmt, was auf eine mögliche Zulassung in naher Zukunft hindeutet.
Ein Antrag von Franklin Templeton, einem der größten Vermögensverwalter, stärkt die Position von Solana unter den konkurrierenden Altcoins erheblich. Sie könnte auch andere Bewerber im Rennen um den Solana-ETF unterstützen, darunter Canary, Grayscale, 21Shares, VanEck und Bitwise.
Vor einem Jahr wurde die Welt mit Bitcoin-ETFs bekannt gemacht. Dieses neue Anlageinstrument für BTC erwies sich als äußerst beliebt und trieb den Bitcoin-Kurs auf einen Rekordwert von 100.000 US-Dollar. Andere Kryptowährungen sahen dies als ihre Chance und bemühen sich nun um die Zulassung ihrer eigenen börsengehandelten Spot-Fonds (ETFs).