12.02.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
12.02.2025

Goldman Sachs baut Krypto-Beteiligungen aus und erhöht Ether- und Bitcoin-ETF-Investitionen

Goldman Sachs baut Krypto-Beteiligungen aus und erhöht Ether- und Bitcoin-ETF-Investitionen Goldman Sachs setzt stark auf regulierte digitale Vermögenswerte

Goldman Sachs, eine der größten Investmentbanken der Welt, hat sein Kryptowährungsportfolio im vierten Quartal 2024 erheblich erweitert und sein Engagement in börsengehandelten Bitcoin- und Ether-Fonds (ETFs) erhöht.

Laut einem aktuellen 13F-Filing, das am 11. Februar 2025 bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde, hat die Bank ihre Investitionen in Ether-ETFs auf 476 Millionen US-Dollar und in Bitcoin-ETFs auf über 1,5 Milliarden US-Dollar erhöht, wie Cointelegraph berichtet.

Goldman Sachs erhöht Bitcoin-ETF-Bestände

Aus den Unterlagen geht hervor, dass Goldman Sachs seinen Anteil am iShares Bitcoin Trust (IBIT) um 88 % aufgestockt hat, wodurch sich die Gesamtinvestition auf 1,27 Milliarden US-Dollar erhöht. Darüber hinaus erhöhte die Bank ihren Anteil am Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) um 105 %, womit sich der Gesamtwert auf 288 Mio. $ erhöhte. Diese Schritte zeigen das wachsende Vertrauen von Goldman Sachs in Bitcoin-ETFs vor dem Hintergrund eines günstigeren regulatorischen Umfelds für digitale Vermögenswerte.

Trotz dieser beträchtlichen Investitionen bleibt Goldman Sachs CEO David Solomon vorsichtig, was die Rolle von Bitcoin im globalen Finanzwesen angeht. Er hat wiederholt betont, dass Bitcoin ein spekulativer Vermögenswert bleibt, und verwies auf die hohe Volatilität und die anhaltenden regulatorischen Unsicherheiten.

Goldman Sachs setzt stark auf Ether-ETFs

Während Bitcoin-ETFs weiterhin im Mittelpunkt stehen, hat Goldman Sachs auch seine Investitionen in Ether-basierte Fonds deutlich erhöht. Laut den jüngsten SEC-Angaben stiegen die Ether-ETF-Bestände der Bank im vierten Quartal um mehr als 2,100 % von 22 Millionen Dollar auf 476 Millionen Dollar.

Die Mittel verteilten sich gleichmäßig auf den iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock und den Ethereum Fund (FETH) von Fidelity, wobei weitere 6,3 Millionen Dollar dem Grayscale Ethereum Trust ETF (ETHE) zugewiesen wurden. Diese Expansion deutet darauf hin, dass Goldman Sachs mit einer anhaltenden institutionellen Akzeptanz von Ethereum als wichtiger Blockchain-Anlage rechnet.

Institutionelles Interesse und regulatorischer Ausblick

Der Anstieg der Kryptobestände von Goldman Sachs entspricht dem weltweiten Trend der institutionellen Übernahme von digitalen Vermögenswerten. Die vierteljährlichen Berichte der Bank geben einen Einblick in ihren strategischen Ansatz, der eine proaktivere Beteiligung an regulierten Krypto-Instrumenten widerspiegelt.

Während die US-Regulierungsbehörden ihre Richtlinien für digitale Vermögenswerte weiter verfeinern, unterstreicht die Anlagestrategie von Goldman Sachs die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen. Das diversifizierte Engagement der Bank in Bitcoin- und Ether-ETFs könnte als Maßstab für andere große Finanzinstitute dienen, die eine weitere Expansion in den Kryptosektor in Erwägung ziehen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.