12.02.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
12.02.2025

Der Spot-Handel stieg 2024 sprunghaft an, aber die Kryptobörsen verfehlen immer noch die Rekordhöhen

Der Spot-Handel stieg 2024 sprunghaft an, aber die Kryptobörsen verfehlen immer noch die Rekordhöhen Krypto-Börsen verfehlen im Spothandel weiterhin Rekordhöhen

Der Kryptowährungsmarkt erlebte im Jahr 2024 einen deutlichen Aufschwung, wobei zentralisierte Börsen insgesamt 18,83 Billionen US-Dollar an Spot-Handelsvolumen abwickelten.

Dies bedeutete einen starken Anstieg gegenüber den 8,05 Billionen US-Dollar von 2023 und spiegelt das erneute Interesse der Anleger wider. Trotz des Anstiegs blieb das Handelsvolumen laut Crypto News jedoch deutlich unter dem Allzeithoch von 2021 mit 25,21 Billionen US-Dollar.

Binance führt, während neue Akteure an Boden gewinnen

Binance behielt seine Dominanz im Jahr 2024 bei und eroberte mit einem Handelsvolumen von 7,35 Billionen Dollar fast 40 % des Marktes. Bybit folgte mit 9,3 %, während Crypto.com mit einem bemerkenswerten Anstieg von 970 % gegenüber dem Vorjahr als die am schnellsten wachsende Börse hervortrat.

Andere Börsen verzeichneten ebenfalls ein beträchtliches Wachstum, wobei Bybit und Gate.io ihr Volumen um 398 % bzw. 242 % steigerten. Langjährige Branchenakteure wie OKX, HTX und MEXC setzten jedoch ihren Abwärtstrend fort und verloren Marktanteile an neuere Marktteilnehmer.

Die dramatischen Veränderungen sind auf die sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen und die sich wandelnden Anlegerpräferenzen zurückzuführen. FTX, einst ein wichtiger Akteur, verschwand nach seinem viel beachteten Zusammenbruch im Jahr 2022 aus der Rangliste.

Trotz der starken Erholung hat der Kryptomarkt den Spekulationsrausch von 2021 noch nicht wieder erreicht. Analysten verweisen auf Faktoren wie strengere Vorschriften, veränderte makroökonomische Bedingungen und eine stärkere Beteiligung institutioneller Anleger als Gründe für das gedämpfte Wachstum.

Während das Jahr 2024 ein Comeback des Kryptohandels signalisierte, unterstrich es auch die sich entwickelnde Natur der Branche - eine Branche, in der neue Konkurrenten aufsteigen, alte Giganten verblassen und der Markt sich weiterhin neu definiert.

Kürzlich sagte Jeremy Da Vinci voraus, dass der Bitcoin-Preis auf 350.000 Dollar steigen könnte. Er erklärte, dass der Preis von BTC in der Vergangenheit während Bullenmärkten die Produktionskosten um mehr als das Fünffache überstiegen hat. Er betonte, dass Miner derzeit etwa 70.000 $ benötigen, um einen Bitcoin zu produzieren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.