WhiteBIT friert im Kampf gegen Kryptokriminalität über $150 Millionen im Jahr 2024 ein

Der Chainalysis 2024 Crypto Crime Report zeigt, dass die gestohlenen Kryptowährungsgelder weltweit 2,2 Milliarden Dollar erreicht haben - ein Anstieg von 21,07 % im Vergleich zum Vorjahr - und dass die Zahl der Hacking-Vorfälle von 282 im Jahr 2023 auf 303 gestiegen ist.
Vor diesem Hintergrund der steigenden digitalen Kriminalität gab WhiteBIT, eine führende Kryptowährungsbörse, bekannt, dass sie 2024 über 150 Millionen US-Dollar an gefährdeten Geldern gesichert hat, berichtet CoinGape.
Dieser Schritt unterstreicht die proaktive Rolle der Börse bei der Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen in einer Branche, in der Verstöße und Betrügereien eine ständige Herausforderung darstellen.
Aufsehen erregende Rückforderungen und Durchsetzung
Die Bemühungen von WhiteBIT waren in mehreren bedeutenden Fällen von Rückforderungen von zentraler Bedeutung. In einem Fall stellte die Börse 4,8 Millionen US-Dollar an gestohlenen Geldern in Verbindung mit XRP während einer Untersuchung wieder her, in die Ripple-Mitbegründer Chris Larsen verwickelt war. Die Plattform fror auch beträchtliche Beträge nach dem Coinspaid-Verstoß ein und griff in den TAO-Holder-Fall ein, bei dem der Blockchain-Ermittler ZachXBT eine große Summe an USDC identifizierte, die von Betrügern erbeutet worden war. Nachdem die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus einen Einbruch bei Rain.com in Höhe von 16 Millionen US-Dollar inszeniert hatte, verfolgten die Ermittler in Zusammenarbeit mit dem FBI die Spur von 760.000 US-Dollar an gestohlenem SOL zu WhiteBIT; diese Gelder wurden anschließend aufgrund eines Gerichtsbeschlusses an die Behörden zurückgegeben.
Robuste Anti-Geldwäsche- und Sicherheitsmaßnahmen
WhiteBIT verstärkt seine Schutzmaßnahmen durch den Einsatz fortschrittlicher Anti-Geldwäsche-Praktiken. Ein Vertreter der Compliance-Abteilung von WhiteBIT erklärte: "Wir nutzen OSINT, maßgeschneiderte Überwachungssysteme und manuelle Untersuchungen, um betrügerische Transaktionen zu erkennen und zu unterbinden." Die Börse mindert die Risiken, indem sie 96 % ihrer Gelder in Cold Wallets speichert, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchsetzt und private Schlüssel mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen sichert. Diese Maßnahmen haben WhiteBIT einen Platz unter den fünf sichersten Krypto-Börsen weltweit eingebracht, und sie ist die erste, die die CCSS Level 3-Zertifizierung erhalten hat - den höchsten Sicherheitsstandard in der Branche.
Angesichts der zunehmenden Kryptokriminalität setzen die aggressiven Sicherheitsprotokolle von WhiteBIT und die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden einen wichtigen Maßstab. Investoren und Aufsichtsbehörden werden genau beobachten, ob diese Praktiken das Vertrauen in die Märkte für digitale Vermögenswerte wiederherstellen und weitere Verluste eindämmen können.
Kürzlich schrieben wir, dass ZkLend, ein dezentralisiertes Kreditprotokoll im Starknet-Netzwerk, am 12. Februar um fast 5 Millionen Dollar ausgebeutet wurde, was neue Bedenken über die Sicherheit von Kryptowährungen weckte.