13.02.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
13.02.2025

Chainalysis sagt voraus, dass die Zahl der Krypto-Betrügereien aufgrund von KI steigen wird

Chainalysis sagt voraus, dass die Zahl der Krypto-Betrügereien aufgrund von KI steigen wird Krypto-Betrug wird 2025 voraussichtlich 12 Milliarden Dollar übersteigen.

Krypto-Betrügereien könnten im Jahr 2025 ihr bisher größtes Jahr erleben, angeheizt durch das rasante Wachstum künstlicher Intelligenz und immer professionellere Unterstützungsdienste für Betrüger.

Neue Daten von Chainalysis zeigen, dass generative KI Betrügereien skalierbarer und erschwinglicher macht und den Betrug, der menschliche Schwachstellen ausnutzt, verstärkt.

Wichtigste Erkenntnisse

- Rekordumsätze bei Betrug: Der Umsatz mit Krypto-Betrug erreichte im Jahr 2024 etwa 9,9 Milliarden US-Dollar, und Prognosen gehen davon aus, dass er im Jahr 2025 12 Milliarden US-Dollar übersteigen wird, da mehr betrügerische Adressen identifiziert werden.

-KI-gesteuerter Betrug: Generative KI ermöglicht es Betrügern, realistische gefälschte Identitäten und Inhalte zu erstellen, was zu einem Umsatzanstieg von 1.900 % bei Anbietern von KI-Diensten im Bereich der Betrugsinfrastruktur führt.

-Ausgefeilte Betrugsoperationen: Plattformen wie Huione Guarantee entwickeln sich zu Marktplätzen mit doppeltem Verwendungszweck, die sowohl legitime als auch illegale Dienste anbieten, was die Betrugserkennung weiter erschwert.

-Wachsende Bedrohungslandschaft: Die jährliche Betrugsaktivität hat seit 2020 um durchschnittlich 24 % zugenommen, wobei Schätzungen zufolge das gesamte illegale Krypto-Volumen trotz eines geringeren Gesamtmarktanteils im Jahr 2024 bis zu 51 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Die Rolle der KI bei der Beschleunigung von Krypto-Betrug

Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis berichtet in seinem Bericht "Crypto Scam Revenue 2024" vom 13. Februar, dass generative KI die Betrugslandschaft revolutioniert. Elad Fouks, Leiter des Bereichs Betrugsprodukte bei Chainalysis, erklärte, dass KI es Betrügern ermöglicht, synthetische Identitäten und äußerst realistische gefälschte Inhalte zu generieren, so dass Betrüger herkömmliche Identitätskontrollen problemlos umgehen können.

Jährliche Einnahmen aus Krypto-Betrug. Quelle: Chainlysis

Eskalierende Betrugseinnahmen und operative Raffinesse

Chainalysis stellte fest, dass der Umsatz mit Krypto-Betrug im Jahr 2024 rund 9,9 Milliarden US-Dollar erreichte, angeführt vor allem von Schweineschlacht-Betrügereien, und prognostiziert, dass diese Zahl im Jahr 2025 12 Milliarden US-Dollar übersteigen könnte. Der neu erworbene Betrugsdetektor des Unternehmens - der für rund 150 Millionen US-Dollar erworben wurde - hat gezeigt, dass 85 % der Betrugsfälle mit vollständig verifizierten Konten durchgeführt werden, eine Statistik, die unterstreicht, wie KI betrügerische Operationen sowohl hochgradig glaubwürdig als auch kostengünstig macht.

Auswirkungen auf den Markt und breitere wirtschaftliche Bedenken

Das Center for Financial Services von Deloitte schätzt, dass generative KI und Deepfakes die US-Wirtschaft bis 2027 40 Milliarden Dollar kosten könnten. Inmitten dieser Bedenken veranschaulichen Unternehmen wie Huione Guarantee, wie Anbieter von Betrugsinfrastrukturen ein exponentielles Umsatzwachstum verzeichnen, das durch einen 1.900-prozentigen Umsatzanstieg bei KI-Dienstleistern noch verstärkt wird.

Eine wachsende Bedrohung mit globalen Auswirkungen

Das US Federal Bureau of Investigation hat bereits Alarm geschlagen, weil Betrüger generative KI nutzen, um auf Kryptowährungsinvestitionen abzuzielen. Da die Betrugsaktivitäten seit 2020 um durchschnittlich 24 % pro Jahr zunehmen und das gesamte illegale Krypto-Volumen im Jahr 2024 auf bis zu 51 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird erwartet, dass die Integration von KI die Verluste weiter eskalieren und die Bemühungen zur Bekämpfung von Krypto-Betrug erschweren wird.

Kürzlich schrieben wir, dass ZkLend, ein dezentrales Darlehensprotokoll im Starknet-Netzwerk, am 12. Februar um fast 5 Millionen Dollar ausgebeutet wurde, was neue Bedenken hinsichtlich der Krypto-Sicherheit aufkommen ließ.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.