14.02.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
14.02.2025

Der Start der Pump.fun-App sorgt für eine Solana-Rallye und einen Meme-Token-Rausch

Der Start der Pump.fun-App sorgt für eine Solana-Rallye und einen Meme-Token-Rausch Start der Pump.fun-App beflügelt Solana-Rallye

Pump.fun, eine führende Plattform für die Erstellung von Meme-Token auf der Kette, hat offiziell seine lang erwartete mobile App veröffentlicht und damit eine Welle neuer Aktivitäten im Krypto-Bereich ausgelöst.

Die App, die für iOS und Android verfügbar ist, wurde laut Cryptopolitan innerhalb der ersten Stunde nach der Veröffentlichung über 50.000 Mal auf Google Play heruntergeladen, trotz anfänglicher Berichte über technische Mängel und gemischte Nutzerbewertungen.

Meme-Token-Manie und Solanas Aufschwung

Der Start der App fällt in eine Zeit, in der die mobile Nutzung von Kryptowährungen zunimmt und es den Nutzern ermöglicht, Token mit größerer Leichtigkeit zu erstellen und zu handeln. Innerhalb weniger Stunden nach der Veröffentlichung stürzten sich Meme-Token-Händler auf die neue Plattform und prägten Vermögenswerte, von denen sie behaupteten, sie seien die ersten, die jemals über das Mobiltelefon eingeführt wurden.

Die Aufregung ging über Pump.fun selbst hinaus, da Solana (SOL), die Blockchain, die die Plattform antreibt, einen Preisschub erlebte. SOL kletterte wieder über 200 Dollar und festigte seine Position als fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Es kam jedoch zu einer Kontroverse, als Händler entdeckten, dass das Werbematerial der App durchgesickerte Wallet-Adressen und Token enthielt. Diese Vermögenswerte, zu denen auch eine wiederbelebte Version der nicht mehr existierenden Marke Antshares (NEO) gehörte, erlebten dramatische Preisschwankungen, da sich Spekulanten darauf stürzten. On-Chain-Analysten brachten viele dieser Token mit den Entwicklern der Plattform in Verbindung, was zu Spekulationen über Insideraktivitäten führte.

Trotz des erfolgreichen Starts der App bleibt Pump.fun für britische Nutzer aufgrund regulatorischer Beschränkungen unzugänglich. In der Zwischenzeit generiert die Plattform weiterhin beträchtliche Gebühren, die an einem einzigen Tag 7,5 Millionen Dollar überstiegen. Die Markteinführung bestätigt den Appetit des Marktes auf spekulative Meme-Assets, auch wenn die Bedenken über schnelle Preismanipulationen fortbestehen.

Kürzlich dementierte der Mitbegründer von Pump.fun, Alon, Gerüchte über einen Token-Start und einen Börsengang und bezeichnete die Berichte als "falsch". Er forderte die Nutzer auf, inoffizielle Nachrichten zu ignorieren, nachdem durchgesickerte Dokumente Pläne für eine Token-Emission im Wert von 420 Millionen behaupteten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.