15.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
15.02.2025

Aston Martin F1 kooperiert mit Coinbase

Aston Martin F1 kooperiert mit Coinbase Aston Martin F1 schließt mit Coinbase einen mehrjährigen Vertrag ab, der vollständig in USDC abgewickelt wird.

Das Aston Martin Aramco Formula One Team hat einen mehrjährigen Vertrag mit Coinbase abgeschlossen und wickelt als erstes Team im Motorsport den gesamten Vertrag in USDC ab.

Die heute bekannt gegebene Partnerschaft läutet eine neue Ära bei der Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionelle Finanzwelt und in hochkarätige Sportereignisse ein, berichtet Cryptopolitan.

Krypto auf der Rennstrecke

Im Rahmen der neuen Vereinbarung ist Coinbase nun der offizielle Krypto-Partner des Aston Martin F1 Teams. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das Coinbase-Branding prominent auf dem AMR25-Rennwagen - einschließlich des Halos und der Heckflügel-Abschlussplatten - sowie auf den Rennanzügen der Fahrer Fernando Alonso und Lance Stroll zu sehen sein.

Jefferson Slack, Managing Director of Commercial bei Aston Martin Aramco F1, lobte die Partnerschaft: "Diese Partnerschaft zeigt das Vertrauen, das wir in die Expertise von Coinbase als führendes Unternehmen im digitalen Finanzwesen setzen. Indem wir dieses Geschäft vollständig in USDC abwickeln, signalisieren wir unser Engagement für Innovation und bauen eine nachhaltige, zukunftsweisende Beziehung zu Coinbase auf."

Rekordergebnis beflügelt Krypto-Ambitionen

Coinbase, das kürzlich den höchsten Quartalsumsatz seit drei Jahren meldete, reitet auf einer Welle rekordverdächtiger Leistungen. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 2,27 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 1,88 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie erreichte 4,68 US-Dollar und lag damit deutlich über den Prognosen von 1,81 US-Dollar. Der Nettogewinn stieg von 273 Mio. USD im Vorjahr auf 1,3 Mrd. USD, und das gesamte Handelsvolumen stieg auf 439 Mrd. USD, was einer Steigerung von 185 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen, gekoppelt mit einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens sowohl bei Privatkunden als auch bei institutionellen Kunden, unterstreichen die strategische Dynamik von Coinbase im Bereich der digitalen Vermögenswerte.

Vorherrschaft von Stablecoin angestrebt

Coinbase wirbt aggressiv für USDC, wobei CEO Brian Armstrong erklärte: "Unser Fernziel ist es, USDC zur Nummer eins unter den Stablecoins zu machen." Derzeit hat USDC einen Anteil von 26 % am Stablecoin-Markt, verglichen mit 67 % bei Tether. Mit den sich abzeichnenden regulatorischen Fortschritten und der zunehmenden Akzeptanz durch institutionelle Anleger, die zum Teil durch die Einführung von Bitcoin-ETFs und eine kryptofreundliche US-Regierung angeheizt wird, erwartet Coinbase, dass USDC eine entscheidende Rolle bei seinem zukünftigen Wachstum spielen wird. Das Unternehmen baut seine Stablecoin-Handelspaare und Zahlungsökosysteme aus, um sowohl den Umsatz als auch den Marktanteil in der sich entwickelnden Kryptolandschaft zu steigern.

Kürzlich schrieben wir, dass ein entscheidender Moment im laufenden Rechtsstreit zwischen Coinbase und der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) bevorsteht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.