Tote Seelen: Warum Kryptowährungen vom Markt verschwinden

Der Markt für Kryptowährungen hat mehrere Wellen des Aufstiegs und Falls erlebt. Neben den Erfolgen von Bitcoin und anderen beliebten digitalen Vermögenswerten sind Tausende von Münzen gescheitert und blieben am Rande der Geschichte.
Laut Coinopsy sind in den Jahren des Bestehens des Kryptomarktes mehr als 3.000 Münzen verschwunden, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dieser Prozess aufhört. Der Gründer von Binance, Changpeng Zhao, erklärte kürzlich, dass nur 5 % der Kryptowährungen überleben werden. Der Rest wird entweder an Wert verlieren oder obsolet werden.
Ob aufgrund von Betrug, mangelndem Interesse oder Irrelevanz, tote Münzen sind jene Token, die nicht mehr sinnvoll existieren. Zu ihnen gehören einige bekannte Namen, darunter BitConnect, TerraUSD, OneCoin und NEM (XEM).
Loading...
Was sind tote Münzen?
Tote Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die ihren Wert und ihre Liquidität verloren haben. Die beliebte Kryptowährungs-Ressource 99Bitcoins bewertet tote Münzen anhand von sechs Parametern:
- Inaktive Entwicklung: Keine Aktualisierungen des GitHub-Repositorys seit sechs Monaten.
- Inaktives Social-Media-Konto: Keine Aktivität auf X im letzten Jahr.
- Geringes Handelsvolumen.
- Nicht indiziert: Die Münze ist nicht auf CoinGecko, CoinMarketCap oder anderen wichtigen Indizes gelistet.
- Nicht an großen Börsen gelistet.
- Keine Website verfügbar.
Im Durchschnitt verlieren jedes Jahr 947 Kryptowährungen ihre Bedeutung an den Kryptowährungsbörsen. Dieser Prozess hat sich mit der Einführung von Initial Coin Offerings (ICO) im Jahr 2017 beschleunigt. ICOs wurden, ähnlich wie ein Initial Public Offering (IPO), zur Kapitalbeschaffung für die Einführung neuer Kryptowährungen genutzt. Im Jahr 2017 stieg die Zahl der verfügbaren Kryptowährungen von 29 auf etwa 850. Laut CoinMarketCap gibt es im Februar 2025 rund 10.000 Kryptowährungen, von denen 3.322 gescheitert sind.
Der Aufstieg der Meme-Coins hat ebenfalls zum Anstieg der gescheiterten Kryptowährungen beigetragen. Meme-Coins sind Kryptowährungen ohne wirklichen Nutzen, die zu Unterhaltungs- oder Spekulationszwecken geschaffen wurden. Trotz der Aufmerksamkeit der Investoren haben nur wenige Projekte überlebt, und etwa 3 % aller toten Münzen sind Meme-Münzen.
Die bemerkenswertesten Misserfolge bei Kryptowährungen
BitConnect (BCC) - Der größte Betrug in der Branche
BitConnect (BCC) wurde zu einem Symbol für Betrug in der Kryptowährungsbranche. Im Jahr 2017 versprach die Plattform den Nutzern Renditen von bis zu 40 % pro Monat durch einen "einzigartigen Handelsalgorithmus". Im Jahr 2018 identifizierten die US-Aufsichtsbehörden BitConnect jedoch als Ponzi-Schema, und der BCC-Token stürzte von 400 US-Dollar auf ein paar Cent ab. Die Gründer verschwanden, was es zu einem der größten Betrügereien in der Geschichte der Kryptowährung machte.
Loading...
OneCoin (ONE) - Eine globale Finanzpyramide
Der von Ruja Ignatova gegründete OneCoin wurde als "Bitcoin-Killer" vermarktet und zog weltweit Millionen von Anlegern an. Im Gegensatz zu echten Kryptowährungen hatte OneCoin keine Blockchain, und alle Transaktionen wurden zentral kontrolliert. Im Jahr 2019 verschwand Ignatova, und die US-Behörden beschuldigten das Projekt eines Betrugs in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar.
TerraUSD (UST) - Der größte Stablecoin-Crash
Im Mai 2022 erlebte TerraUSD (UST), ein algorithmischer Stablecoin, der in mehrere CeFi-Plattformen und DeFi-Protokolle eingebettet ist, einen der größten Abstürze in der Geschichte der Kryptowährungen. Trotz seiner Stabilität wurde die Bindung von UST an den US-Dollar angegriffen, was zu massiven Verlusten und dem Zusammenbruch der Münze führte.
Der Zusammenbruch der UST-Bindung erfolgte nach einem großen Token-Verkauf auf der dezentralen Stablecoin-Börse Curve, von dem viele glauben, dass er ein absichtlicher Versuch war, das gesamte Terra-Ökosystem zu destabilisieren. Dies führte zu einer Kette von Ereignissen, die zum Zusammenbruch des Projekts führten.
Nach dem Zusammenbruch wurde TerraUSD von den großen Kryptowährungsbörsen entfernt, und das Terra-Ökosystem verlor seine Liquidität. Infolgedessen wurde die Marktkapitalisierung von über 40 Milliarden Dollar in nur wenigen Tagen vernichtet, was den Zusammenbruch zum größten Stablecoin-Fehler in der Geschichte machte.
NEM (XEM) - Von den Top 10 in die Vergessenheit
NEM gehörte 2017 zu den Top 10 der Kryptowährungen. In den letzten Jahren hatte der Vermögenswert jedoch mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, die zu seinem Popularitätsverlust führten. Ein wichtiges Ereignis war der Hack der japanischen Börse Coincheck im Jahr 2018, bei dem XEM im Wert von 400 Millionen US-Dollar gestohlen wurde. Obwohl der Vorfall nicht mit Schwachstellen im NEM-Netzwerk zusammenhing, hat er das Vertrauen in die Kryptowährung und ihr Ökosystem schwer beschädigt. Heute ist das Projekt fast ungenutzt, und seine Marktkapitalisierung ist um 99 % von seinem Allzeithoch gefallen.
NFT-Friedhof
Der Markt für digitale Vermögenswerte hat auch seinen eigenen Friedhof für nicht-fungible Token (NFTs). Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine Adresse zum Verbrennen - wenn ein NFT an diese Adresse gesendet wird, ist es dauerhaft nicht mehr verfügbar. Die Adresse lautet 0x000000000000000000000000000000000000dEaD. Sie können die Aktivität dieser Adresse mit dem Etherscan-Block-Explorer überwachen. Bis März 2025 wurden über 5.000 NFTs an diese Adresse gesendet, deren Gesamtwert 50 Millionen Dollar übersteigt.
Die Gründe für das Brennen von NFTs sind unterschiedlich. So wurde beispielsweise Token #685 aus der CryptoPunks-Sammlung versehentlich verbrannt, als man versuchte, ihn zu verpacken, obwohl er etwa 129.000 $ wert war. Token #1626 von Bored Ape Yacht Club wurde verbrannt, um ihn über das Ordinals-Protokoll auf die Bitcoin-Blockchain zu übertragen; sein Wert betrug zum Zeitpunkt der Verbrennung etwa 169.000 US-Dollar.
Loading...
NFTs von anderen bekannten Sammlungen, darunter Doodle, 0N1 Force und Sappy Seals, wurden ebenfalls an diese Adresse gesendet.
Fazit
Die Geschichte der Kryptowährungen besteht nicht nur aus Erfolgen, sondern auch aus Zehntausenden von Misserfolgen. Viele Projekte sind aufgrund von Betrug, mangelnder Liquidität oder Überalterung verschwunden. In Zukunft wird der Anteil der "toten Münzen" nur noch zunehmen, da sich der Markt weiter entwickelt und schwache Projekte dem Wettbewerb nicht standhalten können.
Wie Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, sagte, werden nur 5 % der Kryptowährungen überleben, und diese Zahlen werden von der Geschichte bestätigt. Um nicht in die Falle der "toten Münzen" zu tappen, müssen Investoren Projekte, ihren Nutzen und ihre Teams sorgfältig analysieren. In der Kryptowelt kann jedes fragwürdige Projekt schnell wertlos werden oder ganz verschwinden - und es ist vielleicht nie möglich, das Verlorene wiederzuerlangen.