14.04.2025
Eugene Komchuk
Redakteur bei Traders Union
14.04.2025

Fernbeziehung: Warum McDonald's es ablehnte, Bitcoin zu akkumulieren

Fernbeziehung: Warum McDonald's es ablehnte, Bitcoin zu akkumulieren Was war das Ergebnis der Kryptowährungsexperimente von McDonald's?

Die Aktionäre von McDonald's schlugen vor, eine Bitcoin-Reserve zu bilden. Das juristische Team des Unternehmens fand jedoch einen Grund, die Idee abzulehnen. Nun könnte die Fast-Food-Kette, die seit Jahren ein Auge auf Kryptowährungen geworfen hat, einen vielversprechenden Trend verpassen.

Vor einigen Wochen forderte das National Center for Public Policy - eine Denkfabrik und Aktionär von McDonald's - die Führung der Fast-Food-Kette auf, Bitcoin als Reservewährung zu erwerben.

"McDonald's wird weithin - vor allem vom ehemaligen CFO und Präsidenten Harry Sonneborn - als ein Immobilienunternehmen angesehen, das zufällig Burger verkauft. Immobilien sind in der Tat ein zuverlässigerer Wertaufbewahrer als Bargeld oder Anleihen, aber sie werden nicht annähernd so viel an Wert gewinnen wie Bitcoin, und es fehlt ihnen die Liquidität von Bitcoin. Da immer mehr Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, riskiert McDonald's, wenn es nicht nachzieht, dort zurückzufallen, wo es einst führend war", erklärten die Aktionäre, inspiriert von Unternehmen wie Strategy und Metaplanet.

Das Rechtsteam von McDonald's war über den Vorschlag verwundert und wandte sich an die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC), um eine Klarstellung zu erhalten. Die Antwort der Behörde war kurz: McDonald's hat das Recht, den Vorschlag abzulehnen, da er unter den normalen Geschäftsbetrieb des Unternehmens fällt. Niemand kann das Unternehmen zwingen, Bitcoin zu halten.

McDonald's Krypto-Experimente

McDonald's interessierte sich erstmals im Jahr 2021 für Kryptowährungen - inmitten einer Welle der weltweiten Begeisterung für digitale Vermögenswerte. In diesem Jahr meldete das Unternehmen mehrere Marken im Zusammenhang mit digitalen Produkten an und kündigte seine Absicht an, sich an die neue digitale Realität anzupassen.

Im April 2021 begann McDonald's mit der Umsetzung seiner Pläne, indem es eine Reihe von NFTs einführte, die auf seinen kultigsten Menüpunkten basieren. Diese Token wurden auf den OpenSea-Marktplatz hochgeladen und unter den Kunden verlost.

Im September desselben Jahres wurde El Salvador das erste Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannte. McDonald's nutzte die Gunst der Stunde und begann neben Pizza Hut und Starbucks, Zahlungen in Kryptowährung in dem Land zu akzeptieren.

Der nächste Schritt kam aus dem Bereich der virtuellen Realität. McDonald's reichte Markenanmeldungen ein, um virtuelle Restaurants zu schaffen und digitale Vermögenswerte im Metaverse zu verkaufen. Die Initiative ging jedoch nicht über Markenanmeldungen hinaus. Da Metaversen keine große Popularität erlangten, entschied sich das Unternehmen, diese Richtung nicht weiter zu verfolgen.

Ein weiterer Ort, an dem man Burger mit Kryptowährungen kaufen kann, ist Lugano. Die kleine Schweizer Stadt startete im März 2022 ein Experiment namens Plan B, bei dem Bitcoin, USDT und der lokale LVGA-Token als Zahlungsmittel anerkannt wurden. Seitdem akzeptieren die örtlichen McDonald's-Restaurants Bitcoin und USDT.

Auf Abstand bleiben

McDonald's war eines der ersten großen Unternehmen, das Interesse an Kryptowährungen zeigte. Die Fast-Food-Kette experimentierte sogar mit digitalen Vermögenswerten - von NFT-Projekten bis zur Annahme von Bitcoin-Zahlungen in ausgewählten Ländern wie El Salvador und der Schweiz. Diese Schritte waren jedoch eher marketinggetrieben als ein strategischer Schwenk hin zu einer Kryptowirtschaft.

Die Entscheidung, den Bitcoin-Reserve-Vorschlag abzulehnen, bestätigte erneut, dass McDonald's noch nicht bereit ist, Kryptowährungen in sein Finanzmodell zu integrieren. Trotz der Forderungen der Aktionäre und des wachsenden institutionellen Interesses an digitalen Vermögenswerten machte das Unternehmen von seinem Recht Gebrauch, den Vorschlag nicht auf die Tagesordnung zu setzen, und führte dabei rechtliche Gründe an.

Während sich die Wettbewerber an die neue wirtschaftliche Realität anpassen, hat McDonald's keine Eile, sein Geschäftsmodell zu ändern. Dieser konservative Ansatz kann die Stabilität des Unternehmens bewahren - aber er könnte es auch die Chance kosten, ein Pionier in einer neuen Finanzära zu sein.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.