03.06.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
03.06.2025

Gas-Attacke: Wie man überhöhte Gebühren auf der Ethereum-Blockchain vermeiden kann

Gas-Attacke: Wie man überhöhte Gebühren auf der Ethereum-Blockchain vermeiden kann Wie die Gebühren funktionieren, warum sie steigen und was sich mit EIP-4844 für die Nutzer im Jahr 2025 ändern wird

Kürzlich kündigte Vitalik Buterin an, dass Ethereum bis zum Jahr 2025 um das 10-fache skalieren wird. Eine Schlüsselrolle in diesem Prozess spielt das EIP-4844-Upgrade, von dem erwartet wird, dass es die Netzwerklast und damit auch die Gasgebühren reduziert.

Niedrigere Gaspreise wurden schon früher versprochen. Doch in der Praxis zahlen wir immer noch für "Gas" - und oft ohne genau zu wissen, wofür wir eigentlich bezahlen. Lassen Sie uns also aufschlüsseln, wie die Gebühren in der Ethereum-Blockchain wirklich funktionieren.

Was ist Gas in der Ethereum-Blockchain?

Stellen Sie sich Ethereum als ein riesiges, dezentrales Netzwerk von Computern vor. Jedes Mal, wenn Sie ETH senden, eine NFT kaufen oder mit einem Smart Contract interagieren möchten, muss Ihre Aktion verifiziert werden. Diese Überprüfung wird von Validatoren durchgeführt, die für ihre Arbeit belohnt werden.

Um die Validierer zu motivieren, verwendet Ethereum einen Mechanismus namens Gas - im Wesentlichen eine Möglichkeit, für Berechnungen zu bezahlen. Dabei handelt es sich nicht um eine Gebühr im üblichen Sinne, sondern eher um eine Gebühr für die Nutzung von Netzwerkressourcen. Je komplexer oder dringender eine Transaktion ist, desto mehr Gas wird benötigt.

Gas wird in gwei gemessen, was einem Milliardstel einer ETH entspricht (1 ETH = 1.000.000.000 gwei). Wenn Sie also eine Gebühr von 30 Gwei in Ihrer Brieftasche sehen, stellt dies einen winzigen Bruchteil einer ETH dar - aber dieser Betrag kann schnell ansteigen, wenn das Netzwerk ausgelastet ist.

Wie die Gasgebühren berechnet werden

Die Gaspreise auf Ethereum sind nicht zufällig. Sie hängen von ein paar Schlüsselfaktoren ab: Angebot, Nachfrage und wie überlastet das Netzwerk ist, wenn Sie Ihre Transaktion senden. Wenn die Netzwerkaktivität hoch ist - wie bei einem NFT-Drop oder einer Token-Einführung - steigen die Gebühren. In ruhigeren Zeiten können sie deutlich sinken.

Um zu verstehen, wie sich die endgültigen Gaskosten zusammensetzen, sollten wir uns die wichtigsten Komponenten ansehen:

- Gaslimit - dies ist die geschätzte Menge an Rechenarbeit, die das Netzwerk benötigt, um Ihre Transaktion zu verarbeiten. Für eine einfache ETH-Überweisung werden zum Beispiel etwa 21.000 Gaseinheiten benötigt.

- Gaspreis - die Menge an Gwei, die Sie pro Gaseinheit zu zahlen bereit sind. Dies dient als Signal an das Netzwerk: je höher Ihr Angebot, desto schneller wird Ihre Transaktion wahrscheinlich bestätigt.

- Grundgebühr - Die Grundgebühr wurde im August 2021 mit EIP-1559 eingeführt und wird vom Netzwerk automatisch in Abhängigkeit von der aktuellen Nachfrage festgelegt. Sie wird verbrannt (vernichtet) und nicht an die Validierer gezahlt.

- Prioritätsgebühr - auch als Trinkgeld bekannt, ist dies ein zusätzlicher Betrag, den Sie anbieten, um Validatoren einen Anreiz zu geben, Ihre Transaktion vor anderen zu wählen.

Die Formel ist einfach:

Gasgebühr = verbrauchtes Gas × (Grundgebühr + Prioritätsgebühr)

Nehmen wir an, Sie senden eine Transaktion, für die 21.000 Gaseinheiten benötigt werden. Wenn die derzeitige Grundgebühr 12 gwei beträgt und Sie eine Vorzugsgebühr von 4 gwei hinzufügen, betragen die Gesamtkosten:

21.000 × (12 + 4) = 336.000 gwei, was 0,000336 ETH entspricht - ein Betrag, der auf Ihre Transaktion aufgeschlagen wird.

So funktioniert es in der Praxis: Sie initiieren eine Transaktion über Ihr Wallet oder Ihre Börse, erhalten eine geschätzte Gebühr (die Sie in der Regel anpassen können) und übermitteln sie an das Netzwerk. Die Validatoren priorisieren Transaktionen, die höhere Trinkgelder enthalten - diese werden zuerst abgeholt und bestätigt.

Nach der Bestätigung wird die Gasgebühr von Ihrer Brieftasche abgezogen. Die Basisgebühr wird verbrannt, wodurch sich der gesamte ETH-Vorrat verringert, während die Prioritätsgebühr an den Validator geht, der Ihre Transaktion bearbeitet hat. Sie können die aktuellen Gaspreise mit Tools wie Etherscan Gas Tracker oder Browser-Erweiterungen überprüfen, die die Netzwerkaktivitäten in Echtzeit verfolgen.

Wie Sie überhöhte Gaspreise vermeiden können

Ethereum ist eines der aktivsten und am stärksten ausgelasteten Netzwerke überhaupt. Wenn ein neuer Trend auftritt - sei es ein NFT-Drop, ein viraler Token oder eine große DeFi-Einführung - stürzen sich Tausende von Nutzern gleichzeitig auf die Transaktionen. Das Netzwerk wird überlastet, und die Leute beginnen, höhere Gebühren zu bieten, nur um ihre Transaktionen bestätigt zu bekommen.

Infolgedessen steigt die Grundgebühr und damit auch die Notwendigkeit, großzügige Prioritäts-Tipps zu geben. Was Sie gestern vielleicht noch 2 Dollar gekostet hat, kann heute leicht auf 50 Dollar ansteigen - selbst für eine einfache Aktion.Aber es gibt ein paar effektive Möglichkeiten, Benzin zu sparen:

- Beobachten Sie die Netzaktivität. Die Gebühren sind in der Regel außerhalb der Hauptverkehrszeiten am niedrigsten - am frühen Morgen oder an Wochenenden.

- Verwenden Sie Layer-2-Lösungen. Netzwerke wie Arbitrum, Optimism oder Base bieten viel niedrigere Gebühren für dieselben Aktionen.

- Passen Sie die Gebühren manuell an. Bei den meisten Wallets können Sie zwischen den Optionen "niedrig", "Standard" und "Priorität" wählen. Wenn Ihre Transaktion nicht zeitkritisch ist, wählen Sie die kostengünstigste Option.

Was EIP-4844 ändern wird

Mit dem von Buterin erwähnten Upgrade wird ein neues Datenformat - Blobs - speziell für Layer-2-Transaktionen eingeführt. Diese Blobs werden die Datenlast auf dem Ethereum-Mainnet reduzieren, was wiederum zu schnelleren und günstigeren Transaktionen auf der ganzen Linie führen sollte.

In der Praxis bedeutet dies, dass sich Ethereum-Nutzer bis 2025 endlich keine Sorgen mehr über unverschämte Gasgebühren machen müssen. Aber die Grundlagen werden nicht verschwinden: Grundgebühren, Gaslimits und Vorzugstipps werden weiterhin Teil der Gleichung sein.

Gasgebühren sind nicht nur eine technische Fußnote - sie sind von zentraler Bedeutung dafür, wie Ethereum funktioniert. Sie bestimmen, wie schnell eine Transaktion abgewickelt wird, wie viel man zahlt und ob sie überhaupt bestätigt wird.

Während wir also auf große Veränderungen warten, lohnt es sich - im wahrsten Sinne des Wortes - zu verstehen, wie Gasgebühren heute funktionieren. Denn in der Welt von Ethereum spart Wissen wirklich Geld.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.