Die Denkweise von Cathie Wood: Die Denkweise der kühnsten Investorin der Wall Street

Cathie Wood ist nicht nur die CEO von ARK Invest - sie ist eine lebende Legende in der heutigen Finanzwelt. Sie ist eine der wenigen, die es wagen, auf Unternehmen zu setzen, die noch keinen Gewinn erwirtschaften, aber das Potenzial haben, die Welt zu verändern. Ihr Ansatz ist es, nicht dem Markt zu folgen, sondern ihm voraus zu sein.
Wood begann ihre Karriere in den 1980er-Jahren mit Fundamentalanalysen, aber richtig bekannt wurde sie in den 2010er-Jahren, als sie an das Potenzial von Tesla glaubte, als die meisten Investoren Elon Musk noch für einen riskanten Träumer hielten. Später begann sie, aktiv in Unternehmen an der Grenze der technologischen Innovation zu investieren - von Blockchain-Startups über KI und Biotechnologie bis hin zur Weltraumforschung. In den Jahren 2020-2021 erzielten die Fonds von ARK Invest phänomenale Renditen, und Wood wurde ein Star auf CNBC und in Reddit-Foren.
Ein Investor, der keine Angst vor dem Scheitern hat
Doch neben den Hochs gab es auch einige Tiefs. Im Jahr 2022 verloren die ARK-Fonds angesichts steigender Zinsen und einer allgemeinen Abkehr vom Risiko einen erheblichen Teil ihres Wertes. Dennoch gab Cathie nicht auf - sie kaufte weiterhin Aktien von Unternehmen, die sich erst noch bewähren müssen". Für einige sah dies wie blindes Vertrauen aus, für andere wie eine konsequente Strategie, die auf gründlicher Recherche beruht.
Loading...
Die Circle-Wette: Ein Drehpunkt oder ein präziser Schritt?
Zu den jüngsten Wetten von ARK Invest gehörte Circle - das Unternehmen hinter dem USDC-Stablecoin. ARK hatte Circle bereits vor dem Börsengang unterstützt, da es als einer der zukünftigen Marktführer im digitalen Finanzwesen angesehen wurde. Nach dem Börsengang fielen die Aktien von Circle jedoch um 15 %. Nun wurde bekannt, dass ARK 643.000 Aktien verkauft hat - ein Schritt, der untypisch für Cathie Wood zu sein scheint, die normalerweise dafür bekannt ist, Positionen langfristig zu halten.
Loading...
Die Medien interpretieren diese Entscheidung auf unterschiedliche Weise. Einige sehen darin eine logische Gewinnmitnahme in einem turbulenten Umfeld. Andere sehen darin ein Zeichen für die wachsende Fintech-Unsicherheit - selbst Cathie scheint nach dem zunehmenden regulatorischen Druck auf Stablecoins und der schrumpfenden Krypto-Liquidität an der Stabilität des Sektors zu zweifeln. Statistisch gesehen ist Vorsicht angebracht: Etwa 30 % der Börsengänge fallen innerhalb des ersten Monats nach dem Börsengang in sich zusammen.
Treffer und Fehlschläge: Was Wood richtig und falsch gemacht hat
Cathie Wood ist dafür bekannt, Trends zu schaffen. Es ist vor allem ihr zu verdanken, dass Tesla schon früh die Unterstützung institutioneller Anleger erhielt und sich zu einem Elektroauto-Riesen entwickelte. Sie war eine der ersten, die sich offen für das Potenzial von Coinbase, Roku, Zoom und CRISPR einsetzte.
Aber sie hat auch einige schmerzhafte Fehltritte begangen - sie investierte in großem Umfang in Unternehmen wie Teladoc, DraftKings und Palantir, als diese bis zu 70 % ihres Wertes verloren.
Das sind keine Misserfolge, sondern Teil ihres risikoreichen Stils. Wood baut keine konservativen Portfolios auf. Sie ist nicht auf der Suche nach vorhersehbaren Renditen, sondern nach Durchbrüchen. Und der Alles-oder-Nichts-Ansatz funktioniert oft, aber er erfordert entweder Geduld oder Nerven aus Stahl.
Ein Symbol für den Glauben an die Zukunft
Im Jahr 2025, wenn die Märkte in eine neue Phase der Unsicherheit eintreten, passen sich Wood und ARK Invest erneut an. Einige Positionen werden verkleinert, andere verdoppelt. Aber die Mission bleibt klar: nicht in Gewinnmeldungen, sondern in bahnbrechende Ideen zu investieren. Das sieht zwar kurzfristig nicht immer klug aus, aber in der Regel sind es diese Art von Investoren, die die gesamte Branche vorantreiben.
Cathie Wood erinnert uns daran, dass es mehr als nur Daten braucht, um Märkte wirklich zu verändern - es braucht den Mut, sich gegen die Masse zu stellen. Manchmal bedeutet das Verluste. Aber in der Regel bedeutet es auch Fortschritt.