Gestern
Eugene Komchuk
Redakteur bei Traders Union
Gestern

Erster Solana-ETF: Könnte der Start den Beginn einer Altcoin-ETF-Saison markieren?

Erster Solana-ETF: Könnte der Start den Beginn einer Altcoin-ETF-Saison markieren? Die Auflegung des Solana-ETF könnte den Beginn der Altcoin-ETF-Saison einläuten.

Letzte Woche gab es ein bedeutendes Ereignis in der Kryptoindustrie - die Auflegung des ersten börsengehandelten Fonds auf Basis von Solana. Es scheint, dass die Vorhersagen, dass der Sommer 2025 die Saison für neue Krypto-ETFs ist, langsam wahr werden.

Am 2. Juli wurde der erste Solana-ETF mit einer Staking-Funktion - der REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK) - in den Vereinigten Staaten aufgelegt. Während die SEC mehrere Anträge für Solana-basierte ETFs prüfte, waren es REX Shares und Osprey Funds, die das erste Produkt dieser Art auf den Markt brachten.

Das Debüt des Fonds an der CBOE BZX war mit einem Handelsvolumen von 33 Millionen Dollar und Nettozuflüssen von 12 Millionen Dollar am ersten Tag erfolgreich. Der Hype ist verständlich - der neue ETF bietet Anlegern nicht nur ein direktes Engagement in Spot-SOL, sondern auch die Möglichkeit, durch Einsätze ein passives Einkommen zu erzielen.

Noch im Mai wehrte sich die SEC gegen die Idee eines solchen Fonds, da sie bezweifelte, dass er die Definition einer "Investmentgesellschaft" erfüllt. REX-Osprey löste das Problem jedoch, indem er etwa 40 % seines Vermögens in ETPs investierte, die größtenteils außerhalb der Vereinigten Staaten liegen.

Es ist wichtig zu wissen, dass SSK kein klassischer Spot-ETF im herkömmlichen Sinne ist. Er ist nach dem Investment Company Act von 1940 registriert und als C-Corporation strukturiert, was es ihm ermöglichte, den Standard-ETF-Genehmigungsprozess der SEC zu umgehen.

Ein korbbasierter Krypto-ETF

Die letzte Woche war voll von ETF-bezogenen Entwicklungen. Neben der Auflegung des Solana-Fonds erteilte die SEC Grayscale die Genehmigung zur Umwandlung seines Large-Cap-Digitalfonds in einen börsengehandelten Fonds.

Einfach ausgedrückt bedeutet dies die Schaffung eines ETF, der sich aus den fünf größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zusammensetzt: Bitcoin (80,2% des Fonds), Ethereum (11,3%), Solana (2,7%), XRP (4,8%) und Cardano (0,81%).

Die Freude währte jedoch nicht lange. Am selben Tag legte die SEC die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund LLC auf Eis.

Die Behörde stellte klar, dass für das Produkt noch eine Abstimmung der SEC-Kommissare erforderlich ist. Analysten glauben, dass die Aufsichtsbehörde lediglich Zeit gewinnen will. Der wahre Grund könnte die Absicht der SEC sein, zunächst einen Rahmen für Krypto-ETFs zu schaffen - oder anhaltende Bedenken bezüglich GDLC selbst.

Die Altcoin-ETF-Saison

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, was als Nächstes kommt. Vollwertige Spot-Solana-ETFs werden wahrscheinlich in naher Zukunft auf den Markt kommen - zumindest laut Bloomberg-Analyst James Seyffart.

"Wir erwarten eine Welle von neuen ETFs in der zweiten Hälfte des Jahres 2025", so der Experte.

Was andere Krypto-ETF-Anträge angeht, glaubt er, dass Spot-ETFs für XRP und Litecoin bis zum Jahresende die notwendigen Genehmigungen erhalten werden.

Sein Kollege, Bloomberg-Analyst Eric Balchunas, stimmt ihm zu. Er erwartet zwar nicht die gleiche Nachfrage wie bei Bitcoin-ETFs, ist aber zuversichtlich, dass diese Produkte Erfolg haben werden.

"Bereiten Sie sich auf einen potenziellen Altcoin-ETF-Sommer vor, wobei Solana wahrscheinlich die Meute anführen wird", schrieb er.

Ein neuer Anfang

Die Einführung des ersten Solana-ETFs mit Staking markiert ein symbolisches neues Kapitel in der Entwicklung von Krypto-Investmentprodukten. Das Angebot von REX Shares und Osprey Funds eröffnet nicht nur den Zugang zu einem der beliebtesten Altcoins, sondern führt auch einen neuartigen Ansatz zur Erzielung von Renditen durch Einsätze ein.

Trotz der vorsichtigen Haltung der Regulierungsbehörden signalisiert der Markt eindeutig die Bereitschaft für eine breitere Einführung von Krypto-ETFs. Während die SEC Entscheidungen über größere und komplexere Produkte wie den Grayscale Digital Large Cap Fund hinauszögert, erwarten die Anleger eine neue Welle von Zulassungen. Bloomberg-Analysten vermuten, dass die zweite Hälfte des Jahres 2025 für Krypto-ETFs entscheidend sein könnte, insbesondere mit der potenziellen Einführung von Spot-Fonds für XRP, Litecoin und andere Altcoins.

Daher kann die Ankunft von SSK nicht nur als Meilenstein für Solana betrachtet werden, sondern auch als Schlüsselindikator dafür, dass Altcoin-ETFs die nächste wichtige Phase in der Entwicklung von Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte sein könnten. Wenn die aktuelle Dynamik anhält, könnten wir tatsächlich den Beginn des "Altcoin-ETF-Sommers" erleben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.