vor 21 Stunden
Eugene Komchuk
Redakteur bei Traders Union
vor 21 Stunden

1 Million Dollar Bitcoin: Wenn John McAfees Vorhersage wahr werden könnte

1 Million Dollar Bitcoin: Wenn John McAfees Vorhersage wahr werden könnte Die Geschichte des schillernden Visionärs John McAfee

Bitcoin bricht immer wieder neue Rekorde und das ist der perfekte Zeitpunkt, um sich an den Mann zu erinnern, der als einer der ersten vorausgesagt hat, dass BTC 1 Million Dollar erreichen würde. Die Rede ist natürlich von John McAfee. Heute erwähnen nur noch wenige Menschen seinen Namen, aber auf dem Höhepunkt des Krypto-Booms war er nicht nur einer der lautesten Befürworter von Bitcoin, sondern auch der König des Hypes und der Kontroverse.

Wer war John McAfee?

John McAfee war eine höchst umstrittene Figur in der Geschichte der Technologie. Er wurde 1945 in Großbritannien geboren und wuchs in den Vereinigten Staaten auf. Er studierte Mathematik und arbeitete für Unternehmen wie die NASA, Xerox und Lockheed Martin, wobei er sich auf Programmierung und technische Systeme konzentrierte.

Ruhm und Reichtum erlangte er mit der Gründung von McAfee Associates im Jahr 1987, wo er zu einem Pionier der Cybersicherheitsbranche wurde. Er war der erste, der Antiviren-Software kommerziell vermarktete und sie zu einem Mainstream-Produkt machte. Zu einer Zeit, als Computerviren gerade erst aufkamen, war McAfee Antivirus ein echter Durchbruch.

Anfang der 1990er Jahre verkaufte er seine Anteile an der Firma und verließ das Unternehmen mit Millionen auf der Bank. Danach nahm McAfee einen exzentrischen Lebensstil an, der vom Yoga-Unterricht bis zur Gründung von Naturheilkundeprojekten reichte. Lange bevor er Kryptowährungen entdeckte, war er bereits zu einer Kultfigur geworden, deren Leben ständig zwischen Brillanz und Wahnsinn schwankte.

Die Entdeckung von Bitcoin

John McAfee erfuhr in den frühen 2010er Jahren erstmals von Bitcoin. Schnell war er von der neuen Technologie fasziniert und sah in ihr nicht nur eine vielversprechende digitale Währung, sondern auch eine potenzielle Bedrohung für traditionelle Finanzinstitute. Da er die Philosophie der Dezentralisierung vertrat, wurde McAfee zu einem der lautstärksten und öffentlichkeitswirksamsten Befürworter der Kryptowährung in ihrer Anfangszeit.

Er machte mehrere legendäre Aussagen über den zukünftigen Preis von Bitcoin. Als einer der ersten behauptete er, dass Bitcoin eines Tages 1 Million Dollar erreichen würde. McAfee argumentierte, dass, sobald BTC 100.000 Dollar erreicht hätte, der Rest nur noch eine Frage der Dynamik und der Zeit wäre.

McAfee betonte immer wieder, dass Bitcoin die erste Welle einer unaufhaltsamen Revolution sei. Seine Hartnäckigkeit und sein Gespür für Dramatik machten ihn sowohl zu einem Meme als auch zu einem Helden innerhalb der Krypto-Community.

Sein Einfluss war so groß, dass einige Krypto-Enthusiasten sogar spekulierten, McAfee könnte der mysteriöse Schöpfer von Bitcoin selbst sein. Er bestritt zwar, Satoshi Nakamoto zu sein, behauptete aber zu wissen, wer wirklich hinter dem Pseudonym steckt.

Jede Publicity hat ihren Preis

Mit der Zeit begann John McAfee, sich von Bitcoin zu distanzieren. Er kritisierte die langsamen Transaktionen, das zentralisierte Mining und den Mangel an Privatsphäre. Er vertrat zunehmend die Ansicht, dass die Zukunft in anderen, fortschrittlicheren und privateren Kryptowährungen liegt, und verlagerte seinen Fokus auf verschiedene Altcoins.

Viele der von ihm geförderten Projekte waren jedoch sehr bedenklich. McAfee befürwortete aktiv obskure - und oft unverhohlen spekulative - Token gegen Bezahlung. Sein Twitter (jetzt X) wurde zu einer Bühne für die Förderung fragwürdiger Unternehmungen und zog Kritik auf sich, weil er angeblich seinen Ruhm nutzte, um den Markt zu manipulieren. Er betonte jedoch, dass er lediglich Start-ups beim Überleben in einem hart umkämpften Markt helfen wollte.

Schließlich wurden seine Werbeaktionen absurd - McAfee begann, sich die Logos der Kryptowährungen zu tätowieren, für die er bezahlt wurde. Manche sahen das als Satire, andere als Zeichen der Verzweiflung. In jedem Fall blieb McAfee seinem Image als Mann treu, der Regeln brach und dem es egal war, ob er dabei verrückt aussah.

Ein tragisches Ende

In seinen späteren Jahren machte John McAfee vor allem durch Skandale auf sich aufmerksam. In den Jahren 2016 und 2020 kandidierte er als Libertärer für das Amt des US-Präsidenten und nutzte seine Kampagne, um für Datenschutz, Dezentralisierung und individuelle Freiheit zu werben. Obwohl er keine wirkliche Chance hatte, zu gewinnen, nutzte er die Plattform, um die Regierung zu kritisieren und sich für Krypto einzusetzen.

Die Dinge nahmen eine dunklere Wendung, als er wegen Steuerhinterziehung angeklagt wurde. Anstatt sich einem Prozess zu stellen, begab sich McAfee auf die Flucht und führte ein nomadisches Leben an Bord von Jachten, wobei er zwischen der Karibik und Europa hin und her pendelte. Er wurde nicht nur von den US-Behörden gejagt, sondern auch wegen des Vorwurfs der Geldwäsche und der Förderung betrügerischer Krypto-Projekte.

Im Jahr 2020 wurde er auf Ersuchen der US-Regierung in Spanien verhaftet. Im Angesicht der Auslieferung und einer wahrscheinlich langen Haftstrafe wurde John McAfee am 23. Juni 2021 tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden - nur wenige Stunden, nachdem das spanische Gericht seine Auslieferung genehmigt hatte. Das offizielle Urteil lautete auf Selbstmord, aber viele glauben immer noch, dass er entweder ermordet wurde oder seinen eigenen Tod vorgetäuscht hat.

John McAfees Vermächtnis

Trotz der Skandale, der Theatralik und seines polarisierenden Rufs spielte John McAfee eine Schlüsselrolle bei der Popularisierung von Bitcoin und Kryptowährungen. Seine Aussagen, Vorhersagen und unverschämten Stunts brachten Bitcoin selbst bei Menschen Aufmerksamkeit, die noch nie von Blockchain gehört hatten.

Heute, da Bitcoin sich stetig der 1-Million-Dollar-Marke nähert, klingt seine legendäre Vorhersage nicht mehr wie eine wilde Fantasie. Viele Analysten und Investoren betrachten ihn jetzt als ein plausibles Ziel für die kommenden Jahre - angetrieben durch das Interesse der Institutionen, die globale Inflation und das wachsende Misstrauen gegenüber Fiat-Währungen.

Obwohl John McAfee die Erfüllung seiner Vision nicht mehr erlebt hat, wird sein Name als der Mann in die Kryptogeschichte eingehen, der an das Unmögliche geglaubt hat - und vielleicht Recht behalten wird.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.