21.01.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
21.01.2025

Ethereum Pectra: Was Sie von dem großen März-Update erwarten können

Ethereum Pectra: Was Sie von dem großen März-Update erwarten können Ethereum Pectra: Was ist zu erwarten?

Während eines virtuellen Treffens am 16. Januar legte das Ethereum-Core-Team ein Zieldatum für die Veröffentlichung des Pectra-Updates fest: März 2025. Dieser Hard Fork soll zahlreiche Verbesserungen bringen, die die Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform verbessern sollen.

Der Name "Pectra" leitet sich aus der Kombination von zwei parallelen Updates ab, die auf verschiedenen Blockchain-Ebenen stattfinden. Die Ausführungsschicht, die für die Durchsetzung der Protokollregeln zuständig ist, erhält das "Prague"-Update, während die Konsensschicht, die die Blöcke validiert, dem "Electra"-Update unterzogen wird.

Die wichtigsten Merkmale des Ethereum Pectra Hard Forks

Das Pectra-Update beinhaltet acht Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die sich jeweils mit kritischen Netzwerkproblemen befassen. Hier ist ein Überblick über die erwarteten Änderungen:

1. Optimierung der Skalierbarkeit: Eines der Hauptziele von Pectra ist es, den Durchsatz des Netzwerks zu erhöhen. Dies wird durch die Optimierung von Rollup- und Sharding-Technologien erreicht , die die Überlastung des Netzes verringern und die Transaktionsgebühren senken werden. Diese Verbesserungen sind angesichts der wachsenden Nutzerbasis besonders wichtig.

2. Verbesserte Sicherheit: Mit dem Update werden Maßnahmen zum Schutz des Netzwerks vor potenziellen Angriffen eingeführt, darunter:

  • Strafen für Validierer, die Anreize für ein verantwortungsvolles Verhalten schaffen sollen.
  • Protokolle zur Verringerung des Risikos von Doppelausgaben und anderen Formen des Missbrauchs.
  • Neue Mechanismen für den sicheren Abschluss von Transaktionen, die deren Unumkehrbarkeit gewährleisten.

3. Auf Entwickler ausgerichtete Aktualisierungen: Pectra enthält Werkzeuge und Verbesserungen, die die Ethereum-Entwicklung vereinfachen sollen:

Aktualisierungen der Ethereum Virtual Machine (EVM), um Smart Contracts effizienter zu machen.Neue Tools für die optimierte Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps).Erweiterte Möglichkeiten zum Testen und Bereitstellen von Projekten.

4. Reduzierung der Gasgebühren: Eine lang erwartete Funktion von Pectra ist die Optimierung der Gasgebührenberechnung. Diese Änderung wird Ethereum-Transaktionen zugänglicher machen und die Einstiegshürden für neue Nutzer senken.

Laut dem Blockchain-Entwickler Tim Beiko ist der Eckpfeiler von Pectra die genehmigte EIP-3074, die mehrere Wallet-Funktionen freischaltet, darunter die Möglichkeit, verlorene Schlüssel wiederherzustellen.

Höhepunkte von EIP-3074

  1. Batch-Transaktionen: Mit dieser Funktion können mehrere Transaktionen in einer einzigen gebündelt werden. So können Benutzer beispielsweise verschiedene Token in einer einzigen Transaktion an eine neue Adresse übertragen, was Zeit spart und die Komplexität verringert.
  2. Rationalisierte Genehmigungen: EIP-3074 vereinfacht den Genehmigungsprozess, indem Aktionen wie Einzahlungen oder Swaps in einer einzigen Transaktion genehmigt und ausgeführt werden können. Dies spart Gebühren und minimiert die Wartezeit zwischen aufeinanderfolgenden Transaktionen.
  3. Gesponserte Transaktionen: EIP-3074 führt gesponserte Transaktionen ein, bei denen eine andere Partei die Gasgebühren eines Nutzers übernehmen kann. Beispielsweise könnten dezentrale Börsen (DEX) die Gaskosten in die Handelsgebühren einbeziehen und im Namen des Nutzers zahlen. Um diese Instrumente zu nutzen, übertragen die Nutzer die Kontrolle über ihr Vermögen mittels einer digitalen Signatur an einen Initiatorvertrag. Dieser Vertrag führt dann Transaktionen und Funktionsaufrufe im Namen des Nutzers aus.

Eine weitere wichtige Änderung, die mit Pectra eingeführt wird, ist die Anhebung des Einsatzlimits für Validatoren von 32 ETH auf 2048 ETH. Dieser Vorschlag, bekannt als EIP-7251, wird es großen Staking-Anbietern wie Coinbase und Lido ermöglichen, ihre auf der Ethereum-Blockchain operierenden Validatoren zu konsolidieren. Gleichzeitig müssen sie nicht jedes Mal neue Validatoren erstellen, wenn sie zusätzliche 32 ETH einsetzen wollen.

Zeitplan für die Implementierung

Die Entwickler haben das Pectra-Update für März geplant, das genaue Datum hängt jedoch von erfolgreichen Tests in den Testnetzen Goerli und Sepolia ab. Das Update wird nach diesen Tests auf das Hauptnetz aufgespielt. Die Betreiber der Knotenpunkte und die Validierer müssen ihre Software aktualisieren, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

Zeitplan für die Tests in den großen Testnetzen:

  • Bis Ende Januar werden die Blocknummern für Forks ermittelt.
  • Bis zum 3. Februar werden die Client-Releases vorbereitet.
  • Am 12. Februar wird das Upgrade in Sepolia eingespielt.
  • Am 19. Februar wird das Upgrade auf Holesky aufgespielt.

Das Pectra-Update ist Teil der Strategie 2025 von Vitalik Buterin, das Ethereum-Ökosystem durch die Verbesserung der technischen Infrastruktur und die Unterstützung der Entwicklergemeinschaft zu stärken.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.