18.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
18.02.2025

Goldpreis klettert diese Woche um 1,2% inmitten steigender US-Staatsanleihenrenditen

Goldpreis klettert diese Woche um 1,2% inmitten steigender US-Staatsanleihenrenditen Gold nähert sich Rekordhoch bei $2.913 inmitten geopolitischer Risiken und Fed-Erwartungen.

Der Goldpreis nähert sich mit einem Plus von 1,2 % in dieser Woche einem neuen Rekordhoch und handelt derzeit bei $ 2.913 pro Unze.

Der Preis bewegt sich derzeit innerhalb einer aufsteigenden Dreiecksformation, mit einer Unterstützung bei $2.880 und einem Widerstand, der nur 1 % vom Allzeithoch entfernt ist. Der Aufwärtstrend des Metalls wird durch technische Unterstützung, geopolitische Bedenken und geldpolitische Erwartungen gestützt, obwohl steigende US-Staatsanleiherenditen und ein sich erholender US-Dollar weitere Gewinne begrenzen könnten.

Nachdem der Goldpreis an der Aufwärtstrendlinie des Dreiecksmusters und dem 50-Tages-EMA abgeprallt war, kletterte er gestern um 0,9 % und baute seine Gewinne beim heutigen asiatischen Handel um weitere 0,8 % aus. Die Vier-Stunden-Chart zeigt, dass der RSI nun aus dem bärischen in den zinsbullischen Bereich wechselt, was die Annahme eines anhaltenden Aufwärtsmomentums untermauert.

Dynamik des Goldpreises (Januar 2025-Februar 2025). Quelle: TradingView.

Erholung des US-Dollars und steigende Renditen könnten Goldpreisanstieg begrenzen

Auf der fundamentalen Seite ist die erneute Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen auf die Besorgnis über die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen gegenseitigen Zölle zurückzuführen, die die Handelsspannungen eskalieren könnten. Darüber hinaus stützt die Erwartung, dass die US-Notenbank in diesem Jahr weitere Zinssenkungen vornehmen wird, den Goldpreis, da niedrigere Zinssätze die Attraktivität von renditeschwachen Anlagen wie Goldbarren erhöhen.

Das Aufwärtspotenzial ist jedoch mit Gegenwind konfrontiert. Ein Wiederanstieg der Renditen von US-Staatsanleihen und die Erholung des US-Dollars vom Tiefstand der letzten Woche könnten aggressive Käufe verhindern. Darüber hinaus könnten der Optimismus hinsichtlich einer möglichen Verzögerung von Trumps Zollmaßnahmen und die laufenden diplomatischen Bemühungen um eine Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine die Nachfrage nach sicheren Häfen verringern.

Sollte sich der Goldpreis über der Marke von 2.915 $ halten, wird ein Vorstoß in Richtung seines Rekordhochs immer wahrscheinlicher. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter 2.880 $ die Tür für eine Korrekturbewegung öffnen. Vorerst konzentrieren sich die Händler weiterhin auf die anstehenden wichtigen Wirtschaftsdaten wie das FOMC-Protokoll im Laufe dieser Woche, das die nächste Entwicklung des Goldpreises bestimmen könnte.

Der Goldpreis erreichte bei $2.943 pro Unze eine doppelte Obergrenze, fiel jedoch aufgrund überkaufter Bedingungen zurück. Das bärische Engulfing-Candlestick-Muster stellt nun eine technische Barriere für weitere Kursgewinne dar.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.