18.02.2025
Jainam Mehta
Beitragende
18.02.2025

USD/CAD-Kurs steigt, da Händler die kanadischen CPI-Inflationsdaten abwarten

USD/CAD-Kurs steigt, da Händler die kanadischen CPI-Inflationsdaten abwarten USD/CAD hält sich vor dem wichtigen kanadischen Inflationsbericht bei 1,4205

Die USD/CAD-Paarung bleibt beim europäischen Handel am Dienstag im positiven Bereich bei 1,4205, unterstützt durch einen stärkeren US-Dollar. Die Anleger konzentrieren sich auf die anstehenden Daten zum kanadischen Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar, die die Zinserwartungen der Bank of Canada (BoC) beeinflussen könnten.

Es wird erwartet, dass der CPI-Bericht einen Anstieg von 1,8 % im Jahresvergleich und einen bescheidenen Anstieg von 0,1 % auf Monatsbasis ausweist, nachdem er im Dezember um 0,4 % gesunken war.

USD/CAD-Preisanalyse (Dez 2024 - Feb 2025) Quelle: TradingView.

Abwärtstendenz bleibt unter $1,4265 intakt

Aus technischer Sicht handelt USD/CAD weiterhin unter dem wichtigen Exponential Moving Average (EMA) der 100er-Periode, was die rückläufigen Aussichten untermauert. Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 46,25 weiterhin im negativen Bereich, was auf weiteres Abwärtspotenzial hindeutet.

Wichtige Unterstützungsmarken sind 1,4151, das Tief vom 14. Februar, gefolgt von 1,413, das mit dem unteren Bollinger Band übereinstimmt. Ein weiterer Rückgang könnte das Paar in Richtung der psychologischen Marke von 1,41 drücken und den Abwärtsdruck verstärken. Auf der Oberseite wird der erste größere Widerstand bei 1,4265 gesehen, wobei ein Ausbruch das Paar möglicherweise in Richtung des 100-Perioden-EMA bei 1,431 treiben könnte. Sollte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen, könnte 1,4380 (Höchststand vom 10. Februar) die nächste wichtige Barriere darstellen.

Kanadischer Dollar legt trotz Zollbedenken zu

Der Kanadische Dollar (CAD) stieg über die Marke von 1,43 je USD und erreichte damit ein fast zweimonatiges Hoch, da die Bank of Canada ihre dovishe Haltung abschwächte. Das jüngste BoC-Protokoll enthüllte die Besorgnis der Entscheidungsträger über die US-Zollunsicherheit, die die Unternehmensinvestitionen und die Inflationserwartungen belasten könnte. Der Loonie erhielt auch Unterstützung durch einen starken Arbeitsmarkt, da die Arbeitslosigkeit im Januar auf 6,6 % sank, was den Druck auf eine sofortige Zinssenkung der BoC verringerte.

Dennoch bleiben Risiken bestehen, da die neuen 25 %igen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Stahl und Aluminium sowie die Gegenzölle die Handelsspannungen verschärfen könnten. Eine von Premierminister Justin Trudeau erwirkte vorübergehende Ausnahmeregelung hat jedoch zur Stabilisierung der CAD-Stimmung beigetragen und bietet Raum für weitere Verhandlungen.

Marktausblick: Inflation und geldpolitischer Kurs der BoC im Visier

Die USD/CAD-Paarung steht weiterhin unter technischem Druck, wobei unterhalb von 1,4265 eine rückläufige Tendenz vorherrscht. Der kanadische VPI-Bericht wird für die Zinserwartungen der BoC ausschlaggebend sein. Sollten die Ergebnisse schwächer als erwartet ausfallen, dürften die Spekulationen über Zinssenkungen zunehmen, was den Loonie unter Druck setzen könnte. Starke CPI-Daten könnten jedoch die vorsichtige Haltung der BoC unterstützen und den CAD weiter stärken.

In unserer vorherigen Berichterstattung haben wir die Widerstandsfähigkeit des kanadischen Dollars angesichts der politischen Änderungen der BoC und der Bedenken über US-Zölle hervorgehoben. Da sich der CPI-Bericht nähert, beobachten Händler die Inflationstrends und die USD-Stärke, um die nächste Richtungsentscheidung zu treffen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.