19.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
19.02.2025

Goldpreis nähert sich im Vorfeld des FOMC-Protokolls dem Allzeithoch bei $2.943

Goldpreis nähert sich im Vorfeld des FOMC-Protokolls dem Allzeithoch bei $2.943 Am Dienstag legte das Metall um 1,26% zu und erreichte $2.940

Der Goldpreis ist im Jahr 2025 auf dem Weg zu seiner achten Aufwärtswoche in Folge und nähert sich einem neuen Allzeithoch. Nachdem er sich von der 50-Tage-EMA-Unterstützung bei $ 2.877 pro Unze erholt hatte, kletterte der Goldpreis in dieser Woche um 2 % und setzte damit seine starke Aufwärtsdynamik fort.

Am Dienstag legte das Metall um 1,26 % zu und erreichte $2.940, nur knapp unter dem Rekordhoch der letzten Woche von $2.943. Angesichts der intakten Aufwärtsdynamik beobachten die Händler, ob der Goldpreis diese Marke durchbricht und damit möglicherweise die Tür zu $ 3.000 pro Unze öffnet.

Zum Zeitpunkt des europäischen Handels am Mittwoch wird Gold bei $ 2.934 gehandelt und testet damit zum dritten Mal in diesem Monat den Widerstand von $ 2.943. Der RSI der 4-Stunden-Chart befindet sich weiterhin im zinsbullischen Bereich und ist noch nicht in den überkauften Bereich eingetreten, was darauf hindeutet, dass ein weiterer Aufwärtstrend möglich bleibt.

Ausblick für den Goldpreis: Händler warten auf FOMC-Protokoll für Zinssenkungssignale

Die Marktteilnehmer beobachten aufmerksam die Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls des Offenmarktausschusses (FOMC), das Aufschluss über den Zinssenkungskurs der US-Notenbank geben könnte. Die derzeitige Marktstimmung deutet auf weitere Zinssenkungen hin, was den US-Dollar gedämpft hält und die Attraktivität von Gold als renditestarke Anlage unterstützt. Das Fehlen eines nennenswerten Verkaufsdrucks deutet außerdem darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für Gold nach wie vor nach oben führt.

Dynamik des Goldpreises (Januar 2025-Februar 2025). Quelle: TradingView.

Ein entscheidender Durchbruch über 2.943 $ würde ein neues Rekordhoch bestätigen und könnte die Erholung des Goldpreises in Richtung der psychologischen Marke von 3.000 $ beschleunigen. Gelingt es dem Goldpreis jedoch nicht, seine Gewinne über diesem Niveau zu halten, könnte eine kurzfristige Konsolidierung zwischen $2.900 und $2.940 folgen, bevor ein weiterer Ausbruchsversuch erfolgt.

In den kommenden Sitzungen wird die Entwicklung des Goldpreises davon abhängen, wie der Markt das Protokoll des Offenmarktausschusses (FOMC) und etwaige Verschiebungen bei den Zinserwartungen interpretiert. Sollten sich dovishe Signale ergeben, könnte das Metall den nötigen Katalysator finden, um über sein Allzeithoch hinaus zu steigen.

Angesichts steigender US-Staatsanleihenrenditen und eines sich erholenden US-Dollars hat Gold in dieser Woche um 1,2 % zugelegt. Der Preis bewegt sich innerhalb eines aufsteigenden Dreiecks, mit einer Unterstützung bei $ 2.880 und einem Widerstand 1 % unter seinem Höchststand.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.