19.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
19.02.2025

EUR/USD-Kurs kämpft sich unter den Widerstand von 1,0460 $ angesichts des politischen Kurswechsels in den USA

EUR/USD-Kurs kämpft sich unter den Widerstand von 1,0460 $ angesichts des politischen Kurswechsels in den USA Dieses Paar wird derzeit bei 1,0440 gehandelt.

Das zinsbullische Momentum von EUR/USD von Anfang Februar ist ins Stocken geraten und hat sich von einem Hoch bei 1,0515 ins Gegenteil verkehrt, um insgesamt um 0,75% zu fallen. Das Paar brach am Dienstag unter die Unterstützungsmarke von 1,0460 und weitete seine Verluste auf 1,0435 aus, bevor es sich am Mittwoch im asiatischen Handel kurz erholte.

Die frühere Unterstützung bei 1,0460 hat sich nun jedoch in einen Widerstand verwandelt, der den Aufschwung in der europäischen Sitzung beendete, wobei EUR/USD derzeit bei 1,0440 handelt.

Die allgemeine Marktstimmung gegenüber dem Euro ist angesichts der geopolitischen Bedenken, die auf den europäischen Währungen lasten, vorsichtig geworden. Händler beobachten aufmerksam die Entwicklungen in den Gesprächen zwischen Russland und den USA, die die Risikobereitschaft beeinflussen könnten. Darüber hinaus könnte die Erwartung eines eher transaktionsorientierten Ansatzes gegenüber den europäischen NATO-Verbündeten unter einer möglichen Trump-Administration den Druck auf den Euro weiter erhöhen.

EUR/USD-Ausblick: Preis riskiert tieferen Rückgang unter die Unterstützung von 1,0430

EUR/USD-Kursdynamik (Januar 2025 - Februar 2025). Quelle: TradingView

Aus technischer Sicht zeigt das Vier-Stunden-Chart, dass EUR/USD dem Risiko eines weiteren Abwärtstrends ausgesetzt ist, falls das Paar die Marke von 1,0460 nicht zurückerobern kann. Der 50-Tage-EMA bei 1,0430 bietet unmittelbare Unterstützung, die mit der Aufwärtstrendlinie übereinstimmt. Ein nachhaltiger Durchbruch unter diese Marke könnte den Abwärtstrend beschleunigen, während der RSI der Tages-Chart, der sich weiterhin im zinsbullischen Bereich bewegt, darauf hindeutet, dass die Käufer noch die Chance haben, die Kontrolle wiederzuerlangen.

Damit EUR/USD wieder an Aufwärtsdynamik gewinnt, müssen die Käufer den Widerstand bei 1,0460 überwinden und die Niveaus über 1,0515 zurückerobern. Gelingt es jedoch nicht, sich über dem 50-Tage-EMA bei 1,0430 zu halten, könnte dies die Tür für weitere Rückgänge öffnen. Die kurzfristigen Aussichten hängen nach wie vor von der Risikostimmung und den wichtigsten geopolitischen Entwicklungen ab, da Händler die Veränderungen in der US-Wirtschaftspolitik genau beobachten, um weitere richtungsweisende Hinweise zu erhalten.

Der EUR/USD-Kurs ist in eine Retracement-Phase eingetreten, da die Kürzungen der EZB und die Trump-Zölle die zinsbullischen Aussichten trüben. US-Präsident Donald Trump droht außerdem damit, die Unterstützung für die NATO zu verringern.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.