20.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
20.02.2025

Airbus erwartet für dieses Jahr einen Anstieg der Jet-Auslieferungen um 7%

Airbus erwartet für dieses Jahr einen Anstieg der Jet-Auslieferungen um 7% Airbus sieht sich mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert, erwartet aber einen Anstieg der Flugzeugauslieferungen um 7%

Airbus hat von kurzfristigen Produktionsengpässen und einer Verzögerung beim A350-Frachter berichtet, rechnet aber mit einem Anstieg der Jet-Auslieferungen um 7 % auf rund 820 Flugzeuge im Jahr 2025.

Airbus teilte mit, dass es eine neue Belastung von 300 Millionen Euro (312,84 Millionen US-Dollar) für sein angeschlagenes Raumfahrtgeschäft auf sich genommen hat. Das Unternehmen wies auch auf Risiken für die Zukunft seines Militärtransportflugzeugs A400M hin, das sich nur langsam verkaufen lässt. Trotz dieser Herausforderungen hält das Unternehmen an seinen mittelfristigen Zielen fest, berichtet Reuters.

Airbus meldete für das Jahr 2024 ein bereinigtes Betriebsergebnis von 5,35 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 8 % entspricht und den Erwartungen der Analysten entsprach. Der Jahresumsatz stieg um 6% auf 69,23 Milliarden Euro, wobei 24,72 Milliarden Euro allein auf das vierte Quartal entfielen.

Verzögerungen in der Lieferkette und Hochfahren der Produktion

Airbus, das im Jahr 2024 766 Jets ausliefert, hat mit industriellen Verzögerungen zu kämpfen, die in erster Linie durch Unterbrechungen in der Lieferkette verursacht werden. Diese Probleme haben auch Boeing, den Hauptkonkurrenten von Airbus, getroffen. Das Unternehmen wies auf kurzfristigen Druck auf seine A320- und A350-Produktionslinien hin, insbesondere aufgrund von Verzögerungen beim US-Zulieferer Spirit AeroSystems.

Trotz dieser Herausforderungen hielt Airbus an seinen mittelfristigen Produktionszielen fest. Das Unternehmen bestätigte auch eine Verzögerung bei der Frachterversion seines Großraumflugzeugs A350, die nun in der zweiten Hälfte des Jahres 2027 erwartet wird, also etwa ein Jahr später als ursprünglich geplant.

Zukunftsaussichten und Integration von Spirit AeroSystems

Mit Blick auf das Jahr 2025 prognostiziert Airbus einen Anstieg des bereinigten Betriebsergebnisses auf rund 7 Milliarden Euro, ohne Berücksichtigung möglicher Auswirkungen von Handelszöllen, aber einschließlich der Integration von Spirit AeroSystems.

Airbus wird zwei Spirit-Werke übernehmen, die Strukturbauteile aus Verbundwerkstoffen für die A350 und die A220 liefern. Es wird erwartet, dass sich die Übernahme weitgehend neutral auf das Betriebsergebnis auswirkt, allerdings wird sie den freien Cashflow belasten.

In Bezug auf die finanzielle Leistung meldete Airbus einen freien Cashflow von 4,46 Milliarden Euro für 2024 und prognostizierte einen ähnlichen Wert von 4,5 Milliarden Euro für 2025. Das Unternehmen erklärte auch eine Dividende von 2 Euro pro Aktie, eine Erhöhung um 11 % gegenüber dem Vorjahr, und kündigte Pläne für eine 1-Euro-Sonderdividende im Jahr 2025 an.

Darüber hinaus istHonda Motor offen für die Wiederaufnahme von Fusionsverhandlungen mit Nissan Motor, aus denen der viertgrößte Automobilhersteller der Welt hervorgehen könnte - allerdings nur, wenn Nissan-CEO Makoto Uchida zurücktritt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.